Detail Navigation:
Ihre Suche nach "lebenswerte" ergab 35 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 30.08.2022 17:41:29
Eine neue Club-of-Rome-Studie fordert drastische Schritte für eine lebenswerte Zukunft. Derzeit werde die Saat für den Zusammenbruch ganzer Weltregionen gelegt - ohne eine Umverteilung des Reichtums lasse sich die Klimakrise nicht lösen. | mehr
Meldung vom 18.01.2023 09:18:15
Mehr als 380 Städte und Kommunen wollen innerorts leichter Tempo-30-Zonen einrichten können. Doch hier hat auch der Bund ein Wort mitzureden - und der bremst. Was steckt dahinter? Von Julia Henninger. | mehr
Sendung vom 29.11.2019 21:45:00
Zwei Menschen und der Angreifer sterben bei Messerattacke in London, Fridays for Future debattiert über die Formen des Freitags-Protestes, Bundesregierung streitet bei Klimapläne um Finanzen und Windkraft, Weitere Meldungen im Überblick, Flughafen BER soll am 31. Oktober eröffnen, Kaufrausch - wie manipulierend ist der "Black Friday"?, Das Wetter | mehr
Meldung vom 14.08.2018 11:05:03
Hofburg, Staatsoper, Prater: Wien ist nicht nur schön, sondern gilt auch als nahezu ideal in puncto Lebensqualität. In der "Economist"-Rangliste löste die Stadt nun Melbourne auf Platz eins ab. Die beste deutsche Stadt fiel zurück. | mehr
Video vom 23.11.2021 12:13:00
| video
Video vom 05.10.2021 20:09:00
Video vom 15.11.2005 00:00:44
Dem neuen Vorsitzenden der SPD eilt der Ruf des Kommunikators voraus. Nach der Basta-Politik, für die Gerhard Schröder stand, hoffen die Genossen nun mit Matthias Platzeck auf einen neuen Politik-Stil in der Partei. Bei den Delegierten auf dem Karlsruher Parteitag traf der Neuling schon mal den richtigen Ton. Norbert Carius berichtet. Parteitagsrundgang. Matthias Platzeck der Kommunikator. Politik anders als die Generation Schröder. Am Audi-Stand läuft er vorbei, er setzt sich lieber in den Trabbi der Thüringer Jusos. Nicht weil er aus dem Osten kommt, sondern einfach so, weil er am liebsten mit den Menschen redet. Matthias Platzeck, SPD, Parteivorsitzender: „Ich versuche immer sehr offen zu sein, sehr ehrlich und halte mich da an die bodenständige Regel, gehe mit anderen so um, wie Du willst, dass mit Dir umgegangen wird. Ich glaube, dass das auch die einzige Möglichkeit ist, auf Dauer Vertrauen zu gewinnen, weil alles, was gespielt ist oder wozu man sich zwingen muss trägt nicht. Zumindest nicht über viele Jahre.“ Platzeck der Bürgernahe. Als Kommunalpolitiker und Ministerpräsident hat er gelernt, den Menschen zuzuhören und ihre Sorgen ernst zu nehmen. Matthias Platzeck, SPD, Parteivorsitzender: „Wir wollen uns nicht mit uns selber beschäftigen, sondern mit den Problemen der Menschen im Lande. Das ist das richtige Signal.“ Platzeck der Aufsteiger. Gerade einmal zehn Jahre ist er in der SPD, doch er hat ein Gespür für die Seele der Partei. Den Karlsruher Parteitag beginnt er mit einem Besuch bei den Nordrhein-Westfalen die Franz Müntefering noch kräftig hinterher trauern. Ein paar Sätze und der Ossi hat die Westdelegierten af seiner Seite. Matthias Platzeck, SPD, Parteivorsitzender: „Wir sind ja ein eher nüchternes Völkchen und wenn es einem richtig gefällt, als der emotionale Höhepunkt, fast ein Heiratsantrag, ist das gibt es nichts zu meckern.“ Und die Parteibasis hat nichts zu meckern. Delegierte: „Es ist wichtig, dass er sich nicht verstellt, ich glaube, das ist die beste Voraussetzung dafür, bei uns auch tatsächlich anzukommen.“ Delegierter: „Ich glaube, er hat hier sehr viel Zuversicht vermittelt und auch aus seiner politischen Erfahrung uns hier , wir kommen ja aus dem Westen der Bundesrepublik, vermittelt was ansteht und das außer der Diskussionsfreude das Anpacken noch dazu gehört.“ Delegierte: „Das ist sogar weniger ein Generationenwechsel, als vor allem ein völliger Politikstilwechsel. Ich glaube, das liegt an seiner Persönlichkeit.“ Platzeck der Neugierige. Er ist Naturwissenschaftler, wie seine Widersacherin Angela Merkel. Er gilt nicht gerade als Aktenfresser, lässt sich aber immer alles ganz genau erklären. Dass das nicht einfach werden wird für ihn als Parteichef weiß er. Vier Jahre große Koalition sind eine lange Strecke. Er wird sich abstrampeln müssen, wenn sie Euphorie verflogen ist. Matthias Platzeck, SPD, Parteivorsitzender: „Nichts kommt von selbst. Dieses lebenswerte Land ist kein naturgegebener Zustand. Es ist eine tägliche Aufgabe. Lasst uns uns dieser Aufgabe stellen. Ich möchte es mit euch zusammen machen und ich freue mich darauf.“ Platzeck der Schattenkanzler? Noch spielt er mit Seifenblasen, doch die SPD, so scheint es, hat sich heute nicht nur einen neuen Parteivorsitzenden gewählt. Franz Müntefering wird Vizekanzler, auch andere werden Minister, aber wenn es nach den Parteitagsdelegierten geht, ist Platzecks Weg zur Kanzlerkandidatur schon vorgezeichnet. | video
Meldung vom 19.12.2022 12:24:57
Auf dem Weltnaturgipfel haben sich die Teilnehmer auf ein neues UN-Naturschutzabkommen geeinigt. Rund 200 Staaten setzten sich das Ziel, mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. | mehr
Meldung vom 10.12.2022 20:27:52
Seit Monaten bietet die Linke das Bild einer tief zerstritten Partei. Mit der nun verabschiedeten "Leipziger Erklärung" will die Partei nun die Gräben zuschütten. Und distanziert sich klar von Sahra Wagenknecht. | mehr
Meldung vom 09.10.2022 08:03:07
Österreichs Bundespräsident Van der Bellen stellt sich heute zur Wahl für eine zweite Amtszeit. Im Wahlkampf setzte er auf das Thema "Heimat" - und konnte es den Konkurrenten rechts der Mitte regelrecht wegnehmen. Von Wolfgang Vichtl. | mehr