Detail Navigation:
Ihre Suche nach "investitionsschutz" ergab 30 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 21.01.2014 13:58:24
Es ist nicht die NSA-Spähaffäre, die die Freihandelsgespräche zwischen EU und USA nun partiell ins Stocken bringt, sondern der Investitionsschutz. Weil bestimmte Klauseln umstritten sind, soll es in diesem Punkt eine öffentliche Befragung geben. | mehr
Meldung vom 06.02.2015 04:46:24
Für heftige Debatten rund um die TTIP-Verhandlungen sorgen die geplanten Schiedsgerichte. Sie stehen wegen der Umgehung regulärer Gerichte und fehlender Transparenz in der Kritik. Die EU-Kommission könnte den Kurs in den Verhandlungen ändern. | mehr
Audio vom 21.01.2014 15:26:00
| audio
Audio vom 26.09.2014 14:17:37
Sendung vom 22.06.2020 20:00:00
Parteiübergreifende Kritik an Randale in Stuttgart, Sorge vor Ausbreitung des Virus nach Corona-Ausbruch in Großschlachterei, Staatliches Rettungspaket für die Lufthansa steht weiter auf der Kippe, Partei von Präsident Vucic gewinnt Parlamentswahl in Serbien, EU-China-Videogipfel zum geplanten Investitionsabkommen, Stephan Harbarth ist neuer Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Deutsche Fußball Liga vergibt Bundesliga-TV-Rechte ab 2021, Mehrere Tote bei Hochwasser in Tschechien, Das Wetter | mehr
Video vom 14.04.2008 06:20:31
Der afghanische Präsident Karsai wirbt derzeit in Deutschland um Unterstützung für sein Land. Bei einer Wirtschaftskonferenz in Berlin bekannte er sich zur freien Marktwirtschaft und kündigte ein Investitionsschutz-Gesetz an. Im Mittelpunkt der politischen Gespräche standen einen Tag vor Beginn der Afghanistan-Geberkonferenz die Sicherheitslage und die Bekämpfung des Drogen-Anbaus. Jürgen Osterhage berichtet: Bundeskanzler Schröder bekräftigte bei seinem Treffen mit dem afghanischen Präsidenten Hamid Karsai die Unterstützung Deutschlands. Man werde sich weiterhin stark am Wiederaufbau beteiligen. Neben dem militärischen Engagement werde Deutschland auch seine finanziellen Hilfen fortsetzen. Die Erfolge Afghanistans in den letzten zwei Jahren könnten sich sehen lassen, auch wenn es noch Probleme gebe. Gerhard Schröder, SPD, Bundeskanzler: "Ich glaube, dass das Land einen ganz schwierigen Weg vor sich und längst nicht alle Probleme - auch nicht alle Sicherheitsprobleme - gelöst sind, wer wollte das bestreiten, aber unter dem Herrn Präsidenten auf dem richtigen Weg ist." Zuvor warb Karsai bei einer Wirtschaftskonferenz auch um private Investitionen in den Wiederaufbau seines Landes. Er räumte ein, dass seine Regierung Fehler im Kampf gegen die Drogenproduktion gemacht habe. Hamid Karsai, Präsident Afghanistan: "Wir haben unsere Fehler erkannt und werden sie schrittweise korrigieren. Der Kampf gegen den Drogenanbau ist ein Kampf für unser Land." Nach den Worten von Karsai will Afghanistan in zehn Jahren auf eigenen Füßen stehen. Er setzt große Hoffnungen auf die Morgen in Berlin beginnende Afghanistan-Konferenz. Sie solle den Friedensprozess in seinem Land unterstützen. Dogenanbau, labile Sicherheitslage, Korruption: Afghanistan steht nach wie vor vor großen Herausforderungen. Deshalb ist die Unterstützung der internationalen Staatengemeinschaft wichtiger denn je. | video
Meldung vom 01.12.2022 14:19:45
Schon lange wird über das europäisch-kanadische Handelsabkommen CETA gestritten - jetzt hat der Bundestag es ratifiziert. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen von Antonia Mannweiler. | mehr
Meldung vom 15.06.2013 00:35:13
Die Gespräche zwischen der EU und den USA über eine Freihandelszone können beginnen. Die Handelsminister der EU-Staaten einigten sich auf ein Mandat für die EU-Kommission. Allerdings mit Einschränkungen: Auf Druck Frankreichs wurde ein Bereich ausgeklammert. | mehr
Meldung vom 25.02.2014 07:44:44
Das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und USA ist umstritten. Die einen hoffen auf ein neues Wirtschaftswunder, die anderen fürchten einen Werteverlust. Heute trifft sich erstmals eine Expertengruppe, die die EU-Kommission beraten soll. | mehr
Meldung vom 13.01.2015 17:44:33
Die EU-Kommission hat bei ihrer Bürgerbefragung zum Handelspakt TTIP mit den USA kräftigen Gegenwind geerntet. Besonders umstritten sind die geplanten internationalen Schiedsgerichte. EU-Kommissarin Malmström kündigte eine breite Diskussion an. | mehr