Detail Navigation:
Ihre Suche nach "impact" ergab 33 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Video vom 04.07.2005 00:00:00
134 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist die US-Sonde "Impactor" exakt wie vorausberechnet auf dem Kometen "Tempel 1" eingeschlagen. Als der Erfolg der Mission bestätigt wurde, brachen die Wissenschaftler im Kontrollzentrum in Jubel aus. Es ist das erste Mal, dass ein von Menschen gemachtes Geschoss auf einem Kometen landete. | video
Video vom 04.07.2005 00:00:43
Erstmals ist es der NASA gelungen einen Kometen zu beschießen. Im Januar hatte die Weltraumbehörde die Sonde "Deep Impact" auf den Weg zum 133 Millionen Kilometer entfernten "Tempel 1" geschickt. Wie geplant schlug ein Projektil der Sonde auf dem Kometen ein. Kurz darauf wurden bereits erste Aufnahmen auf die Erde übertragen. Von dem gesammelten Material erhofft sich die NASA Erkenntnisse darüber, wie das Sonnensystem entstanden ist. | video
Video vom 12.01.2005 00:00:41
Für eine spektakuläre Mission zum Kometen "Tempel 1" ist heute eine US-Sonde ins All gestartet. Nach den Plänen der Weltraumbehörde Nasa soll "Deep Impact" ein Riesen-Loch in den Kometen schießen - zu Forschungszwecken. | video
Meldung vom 07.01.2022 17:04:00
Das Paul-Ehrlich-Institut geht davon aus, dass "die allermeisten der in Deutschland angebotenen und positiv bewerteten Antigentests eine Omikron-Infektion nachweisen können". | mehr
Video vom 03.07.2005 00:00:05
Mit der NASA-Mission "Deep Impact" greift erstmals eine von der Erde gestartete Raumsonde ein Objekt im Weltall an. Was nach Science Fiction klingt, dient tatsächlich der Wissenschaft: Die Sonde schickt dem Kometen "Tempel 1" ein etwa kühlschrankgroßes Projektil entgegen. Bei der Kollision soll Material aus dem Kometenkern freigesetzt werden, das aufgrund seines Alters möglicherweise Aufschluss über die Entstehung des Sonnensystems geben kann. | video
Video vom 08.11.2004 00:00:46
Die durch menschliche Einflüsse verursachte Erwärmung der Arktis schreitet offenbar weit schneller voran als bislang angenommen. In einer neuen Studie warnten Wissenschaftler vor dramatischen Folgen für die Pegel der Weltmeere. Das Eis im arktischen Ozean habe in den vergangenen 30 Jahren um rund 990.000 Quadratkilometer abgenommen, heißt es in dem Bericht Arctic Climate Impact Assessment, an dem 300 Wissenschaftler aus acht Arktis-Anrainerstaaten arbeiteten. Dies ist etwa die Fläche von Frankreich und Spanien zusammen. "Die Arktis erwärmt sich derzeit weit schneller als der Rest des Globus", erklärte der Vorsitzende des Forschergremiums, Robert Corell. | video
Video vom 01.12.2021 22:37:00
| video
Meldung vom 05.05.2021 17:19:39
Die Bundesregierung will künftig Finanzprodukte mit einer "Nachhaltigkeitsampel" kennzeichnen. Privatanleger sollten sich laut Experten bei ihrer Entscheidung aber nicht nur darauf verlassen. Von Angela Göpfert. | mehr
Meldung vom 27.02.2023 13:31:12
Plastikmüll verschmutzt heute schon die Weltmeere. Eine Initiative warnt vor einem massiven Anstieg des Verbrauchs in den G20-Ländern, sollte die Staatengemeinschaft das Problem nicht in den Griff bekommen. | mehr
Meldung vom 22.03.2021 14:45:54
DHL, der Paketdienst der Post, will bis 2030 sieben Milliarden Euro investieren, um den CO2-Ausstoß seiner Fahrzeuge und Flugzeuge zu reduzieren. Klimaneutral wird der Logistiker damit noch nicht. | mehr