Detail Navigation:
Ihre Suche nach "herzblut" ergab 80 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 25.03.2019 13:03:04
Auf dem SPD-Konvent hat Parteichefin Nahles zum Kampf gegen Rechtspopulismus aufgerufen. Sie forderte "mehr Herzblut für Europa". Einstimmig beschlossen die 200 Delegierten das Programm für die Europawahl. Von Volker Schwenck. | mehr
Meldung vom 03.06.2019 00:10:51
"Ein feiner Charakter": Kanzlerin Merkel lobt Nahles als "Sozialdemokratin mit Herzblut" - und bekennt sich klar zur Großen Koalition. Ähnlich äußern sich auch die CDU-Vorsitzende und der Fraktionschef. | mehr
Meldung vom 16.11.2021 18:53:41
Auswertungen von E-Mails, Dokumenten und SMS-Nachrichten durch NDR, WDR und SZ zeigen, wie es zwei Schweizer Jungunternehmern mit Hilfe von CSU-Kontakten gelang, deutschen Ministerien teure Coronamasken zu verkaufen. Von Markus Grill. | mehr
Video vom 15.01.2006 00:00:35
Auf ihrer zweitägigen Klausurtagung im Mainz steht für die SPD die Bildungs- und Familienpolitik im Vordergrund. SPD-Chef Matthias Platzeck sagte, dass soziale Gerechtigkeit weiter das Herzblut der Sozialdemokraten sei. Im Mainz beginnt die SPD auch mit der Erarbeitung eines neuen Grundsatzprogramms. Bis Anfang 2007 soll ein Entwurf dafür vorliegen. | video
Meldung vom 22.10.2022 13:38:59
Die deutschen Fußballerinnen treffen in der Vorrunde der Weltmeisterschaft 2023 auf Kolumbien, Marokko und Südkorea - also eher leichte Gegner. Das Auftaktspiel gegen Marokko findet am 24. Juli in Melbourne statt. | mehr
Video vom 04.05.2009 19:49:34
Der Schauspieler Fritz Muliar ist tot. Vergangene Nacht ist er im Alter von 89 Jahren in Wien gestorben - nur wenige Stunden nach einem Auftritt. In den sieben Jahrzehnten seiner Karriere glänzte Muliar mit Shakespeare, Kleist und Brecht auf den großen Bühnen. Aber auch den Komödianten in Film und Fernsehen gab der Wiener mit Herzblut. Unvergessen etwa - sein braver Soldat Schwejk, der mit Witz und List dem Militarismus trotzt. | video
Meldung vom 23.03.2023 16:27:00
Papst Franziskus hat den NRW-Ministerpräsidenten zu einer Privataudienz empfangen. Wüst äußerte hierbei Sorgen über den Umgang mit dem Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln. Der Besuch in Italien soll auch außenpolitische Beziehungen stärken. | mehr
Video vom 15.01.2006 00:00:48
Die SPD-Führung berät seit heute auf einer Klausur in Mainz über den Kurs der Partei. Dabei wollen die Sozialdemokraten mit Blick auf die kommenden Landtagswahlen vor allem ihr Profil in der Koalition mit der Union schärfen. Als Herzblut der Partei bezeichnete ihr Vorsitzender Platzeck das Thema soziale Gerechtigkeit. Im Mittelpunkt des zweitägigen Treffens steht die Familienpolitik. Bettina Scharkus berichtet. Es geht in Mainz um eine Positionsbestimmung der SPD, aber auch ganz profan um die Gunst des Wählers, schließlich wird in drei Bundesländern bald gewählt. Nach außen signalisieren die Genossen, wir sind geschlossen und optimistisch. Ein kostenloses Kindergartenjahr oder das Recht auf einen Betreuungsplatz für Zweijährige will die Partei durchsetzen. Familien sollen gefördert werden, auch wenn es den klammen Finanzminister Geld kosten sollte. Peer Steinbrück, SPD, Bundesfinanzminister: „Jetzt versucht die SPD sich als Partei neu zu formieren in einem solchen Schwerpunkt und das halte ich für richtig. Und da stellt sich nicht gleich am Anfang die Frage, wie wir damit haushaltspolitisch umgehen.“ Für Matthias Platzeck ist diese Klausur auch eine erste Bewährungsprobe als Parteivorsitzender. Mit dem Thema soziale Gerechtigkeit will er in der Großen Koalition sozialdemokratische Akzente setzen. Matthias Platzeck, SPD, Parteivorsitzender: „Bei uns ist das Thema soziale Gerechtigkeit Herzblut. Das wird es bleiben. Wir haben hier die größte Kompetenz und bei den anderen, das merkt man ja auch, wirkt das alles etwas gekünstelt.“ Wir wirtschaftsfreundlich ist die SPD? Wie weit links steht sie? Im Vorfeld eines neu zu schreibenden Grundsatzprogramms, eine heikle Diskussion der verschiedenen Flügel. Heidemarie Wieczorek-Zeul, SPD, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit: „Gegen strittiges diskutieren, wenn es den Fortschritt voran bringt, ist ja nichts einzuwenden.“ Am Abend wird über ein sechsseitiges Papier diskutiert, dort soll drin stehen, wie soziale Gerechtigkeit in praktische Politik umgesetzt werden kann. Dass die SPD kinderfreundliche Politik hier in den Mittelpunkt stellte ist kein Zufall, denn seit Kurzem versucht auch die Union sich auf diesem Feld deutlicher zu positionieren und eins wollen die Sozialdemokraten in einer Großen Koalition auf keinen Fall: Ihr Profil verlieren. | video
Meldung vom 31.10.2015 17:32:55
Yasmin Fahimi gibt ihren Posten als SPD-Generalsekretärin auf. Beim Bundesparteitag im Dezember wird sie nicht zur Wiederwahl antreten, wie Parteichef Sigmar Gabriel bestätigte. Demnach wechselt Fahimi zum Jahresanfang als Staatssekretärin ins Arbeitsministerium. | mehr
Meldung vom 02.10.2021 03:54:55
Der Vulkan auf La Palma hat noch lange nicht genug. Wissenschaftler glauben, dass er noch Wochen aktiv bleiben wird. Viele haben alles verloren. Sie wollen die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben. Von Reinhard Spiegelhauer. | mehr