Detail Navigation:
Ihre Suche nach "gro����artige" ergab 28 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Sendung vom 20.12.2021 20:00:00
Expertenrat empfiehlt weitere Kontaktbeschränkungen wegen Omikron-Variante, EMA empfiehlt Zulassung des Protein-Impfstoff Novavax, Ärzte gründen Long-Covid-Verband zur Erforschung von Corona-Spätfolgen, Bijan Djir-Sarai soll neuer FDP-Generalsekretär werden, Bundeskanzler Scholz zu Antrittsbesuch in Rom, Joachim Nagel soll neuer Bundesbankchef werden, Russland weist zwei deutsche Diplomaten aus, Gabriel Boric gewinnt Stichwahl um das Präsidentenamt in Chile, Verleger Klaus Wagenbach im Alter von 91 Jahren gestorben, Sportjournalisten küren die Sportler des Jahres, Das Wetter | mehr
Sendung vom 04.12.2019 22:15:00
Nach Mord an Georgier in Berlin: Bundesregierung weist zwei russische Diplomaten aus, NATO-Jubiläumsgipfel in London endet mit gemeinsamer Abschlusserklärung, Der Kommentar, Die Stimmung in der SPD vor ihrem Parteitag, So blicken US-Bürger auf das drohende Amtsenthebungsverfahren von Präsident Trump, Weitere Meldungen im Überblick, Restaurierte Möbel: Mit Schleifpapier und Hobel gegen die Wegwerfgesellschaft, Das Wetter | mehr
Sendung vom 05.02.2018 22:15:00
Union und SPD offenbar nah an Neuauflage der Großen Koalition, Stimmen aus der SPD-Basis, Weitere Meldungen im Überblick I, Versorgungsnotstand in Gaza, Der Kommentar, Assad-Regime wird erneut Gifgas-Einsatz vorgeworfen, Weitere Meldungen im Überblick II, Zirkeltag: Bau und Fall der Berliner Mauer, Das Wetter | mehr
Meldung vom 25.08.2007 23:35:41
Norwegen ist reich; damit dies so bleibt, legt der Staat das Geld aus den Ölvorkommen an. Dabei spielen auch ethische Grundsätze eine Rolle. Sieben an der Herstellung von Teilen für Atomwaffen beteiligte Konzerne wurden aus dem Ölfonds ausgeschlossen, auf Empfehlung des Ethikrats. tagesschau.de sprach mit der Vorsitzenden des Gremiums. | mehr
Video vom 12.03.2008 22:31:11
Die geplanten Einschnitte ins Gesundheitssystem werden von Gewerkschaften und Arbeitgebern gleichermaßen kritisiert. Ihre Dachverbände DGB und BDA richteten einen gemeinsamen Brief an Gesundheitsministerin Schmidt. Darin bemängeln sie, die Versuche, mehr Wettbewerb zu schaffen, blieben halbherzig. Die Macht der Kassenärztlichen Vereinigungen werde ebenso wenig angetastet wie die Strukturen beim Arzneimittelvertrieb. Robin Lautenbach berichtet: Dass die Arbeitgeberverbände und der Deutsche Gewerkschaftsbund in einer politischen Frage übereinstimmen, das ist äußerst selten. Doch bei der Gesundheitsreform sind sie sich einig: Sie fordern mehr Wettbewerb zugunsten der Krankenkassen um Kosten zu sparen, den Kassen müsse erlaubt werden, Einzelverträge mit Ärzten und Krankenhäusern zu schließen, erläutert der DGB-Chef. Michael Sommer, DGB-Vorsitzender: "Wir haben im Bereich der Anbieter von Medizinleistung im weitesten Sinne wirklich Kartell-artige Zustände, bei den Ärzten, bei den Apotheken, und so weiter und so weiter. Und da sollte man ansetzen, dass wir tatsächlich auch zur Vertragsfreiheit kommen, dass wir diese Anbieter-Kartelle oder Anbieter-Monopole wirklich knacken." Ausdrücklich loben Arbeitgeber und Gewerkschaften allerdings, dass die Kassen ihren Versicherten Bonuszahlungen bieten dürfen, wenn diese an Vorsorgeprogrammen teilnehmen. Das Gesetz soll darüber hinaus für freiwillig Versicherte Tarife mit Selbstbehalten ermöglichen, ein Modell, das die Technikerkrankenkasse schon eingeführt hat. Norbert Klusen, Vorstandsvorsitzender Techniker Krankenkasse: "Wir bieten bereits seit dem 1. Januar dieses Jahres die Teilnahme an einem Selbstbehalts-Modell an, und das läuft auch sehr positiv. 8000 Menschen haben bisher davon Gebrauch gemacht, und wir sind guten Mutes, dass es auch Erfolgreich ist. Und selbstverständlich werden wir auch Boni-Modelle für gesundheitsbewußtes Verhalten anbieten." DGB und Arbeitgeber wollen generell die Kassen stärken, ihr Vorwurf: die Politiker hätten den Lobbyisten der Ärzte zu sehr nachgegeben. Mit ihrem Einspruch kommen Arbeitgeber und Gewerkschaften spät, wahrscheinlich zu spät. Der Allparteienkonsens zur Gesundheitsreform vom Juli wird sich nicht mehr ändern lassen. Hier im Ministerium werden zur Zeit die einzelnen Gesetzestexte formuliert. | video
Meldung vom 04.12.2013 11:55:59
Die aufgeflogene Manipulation von Zinssätzen kommt mehrere Großbanken teuer zu stehen. Die EU-Kommission verhängte nun im Libor-Skandal eine Rekordbuße von 1,7 Milliarden Euro. Allein die Deutsche Bank muss 725 Millionen Euro zahlen. | mehr
Meldung vom 27.08.2007 22:21:45
Begriffe wie "Agenda 21", "Kyoto-Protokoll" und "Nachhaltigkeit" spielen bei internationalen Verhandlungen eine zentrale Rolle. tagesschau.de dokumentiert eine Auswahl der wichtigsten Fachbegriffe und ihre Bedeutung. | mehr
Sendung vom 12.04.2021 22:16:25
Die Union und die K-Frage: Das Rennen zwischen Laschet und Söder ist weiter offen, Die Meinung, Diskussion in der Großen Koalition über Corona-Schnelltest-Pflicht für Unternehmen, Russland lässt Zehntausende Soldaten an der russisch-ukrainischen Grenze aufmarschieren, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Erneut Spargelernte in Coronazeiten in Inchenhofen, Das Wetter | mehr
Sendung vom 11.02.2018 23:15:00
SPD kommt nicht zur Ruhe, Unruhige Zeiten auch bei der CDU, Weitere Meldungen im Überblick, Kurden in der Türkei und Erdogans Krieg in Syrien, Der Sport am Sonntag, Das Wetter | mehr
Meldung vom 27.08.2019 18:37:00
Wie dramatisch sind die Feuer im Amazonas-Regenwald? Der Waldbrand-Experte Johann Georg Goldammer erklärt bei tagesschau24, welche Rolle der Klimawandel spielt und was er Brasiliens Präsident Bolsonaro raten würde. | mehr