Detail Navigation:
Ihre Suche nach "fl����chen" ergab 60 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 04.05.2012 17:38:07
Die Nachricht kam plötzlich: Der blinde Bürgerrechtler Chen darf in die USA ausreisen. "Eine neue Wendung in einem Fall, der schon für viele Überraschungen sorgte", sagt die China-Korrespondentin Christine Adelhardt im Interview mit tagesschau.de. Doch Garantien für die Ausreise gebe es nicht. | mehr
Audio vom 02.05.2012 10:58:49
| audio
Audio vom 20.05.2012 05:49:18
Video vom 04.05.2012 20:33:47
Im Fall des chinesischen Bürgerrechtlers Chen zeichnet sich eine diplomatische Lösung zwischen China und den USA ab. Chen hatte zeitweise in der US-Botschaft Schutz gesucht und will ausreisen, weil er sich bedroht fühlt. Das chinesische Außenministerium erklärte heute, Chen könne - wie jeder Bürger - einen Antrag für ein Auslandsstudium stellen. Die USA gehen davon aus, dass der 40-jährige blinde Dissident schon bald das Land verlassen kann. | video
Video vom 03.05.2012 12:04:18
Es drohte das große diplomatische Zerwürfnis zwischen China und den USA. Der blinde chinesische Menschenrechts-Aktivist Chen Guangcheng war aus seinem Hausarrest in die amerikanische Botschaft in Peking geflüchtet. Sechs Tage lang glühten die diplomatischen Drähte zwischen beiden Seiten im Hintergrund. Heute verließ Chen das Botschafts-Gelände wieder. Freiwillig, wie sowohl die amerikanische als auch die chinesische Regierung beteuern. Wirklich? Die diplomatisch heikle Situation mag gelöst sein - doch für Chen und seine Familie ist die Zukunft mehr als ungewiss. Aus Peking, Ariane Reimers. | video
Video vom 03.05.2012 20:41:31
Der Fall des chinesischen Bürgerrechtlers Chen droht die Beziehungen zwischen China und den USA zu belasten. Beide Länder führen derzeit in Peking Gespräche über eine vertiefte wirtschaftliche und strategische Zusammenarbeit - der Dialog wird überschattet vom Schicksal des blinden Dissidenten. Chen hatte gestern die US-Botschaft in Peking verlassen. Er klagt über Druck auf seine Familie und wünscht sich deshalb politisches Asyl im Ausland. | video
Video vom 02.05.2012 21:24:39
China und die USA haben ihre diplomatische Krise um den Bürgerrechtler Chen Guangcheng offenbar vorerst beigelegt. Der blinde Aktivist verließ die US-Botschaft in Peking. Unklar ist, ob dies freiwillig oder auf Druck geschah. Chen war vor sechs Tagen - ebenfalls unter ungeklärten Umständen - in die amerikanische Vertretung geflohen, nachdem er anderthalb Jahre unter Hausarrest gestanden hatte. Er ist Kritiker der umstrittenen Ein-Kind-Politik und hat erzwungene späte Abtreibungen und Sterilisationen von Frauen aufgedeckt. | video
Video vom 27.04.2012 21:05:26
Einer der bekanntesten Bürgerrechtler Chinas, der 40-jährige Chen Guangcheng, ist untergetaucht. Der blinde Menschenrechtsaktivist stand seit eineinhalb Jahren in seinem Heimatort nahe der Stadt Linyi unter Hausarrest. Chen hatte sich immer wieder gegen Behördenwillkür gewandt und anderen Menschen mit seinen Rechtskenntnissen geholfen. In einem Video hat sich Chen jetzt von seinem Versteck aus an die chinesische Regierung gewandt. | video
Video vom 14.04.2008 05:25:42
Nach tagelangen heftigen Protesten der Opposition hat Taiwans Präsident Chen Shui-Bian einer Neuauszählung der Stimmen der Präsidentenwahl zugestimmt. Er legte dem Parlament eine Wahlrechtsänderung vor, die dies ermöglicht. Vor dem Palast in Taipeh gingen unterdessen die Demonstrationen gegen den Präsidenten weiter. Chen hatte die Wahlen mit einem Vorsprung von 0,2 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Die Opposition wirft ihm seit dem Wahlmanipulation vor. | video
Video vom 14.04.2008 05:10:34
Bei den Wahlen auf Taiwan ist Präsident Chen Shui-Bian von der Demokratischen Fortschrittspartei mit knapper Mehrheit im Amt bestätigt worden. Ein gleichzeitig abgehaltenes Referendum über das Verhältnis zur Volksrepublik China scheiterte wegen zu geringer Wahlbeteiligung. Peking, das in der Inselrepublik eine abtrünnige Provinz sieht, hatte die von Chen initiierte Volksabstimmung als Provokation bezeichnet. | video