Detail Navigation:
Ihre Suche nach "fisch" ergab 326 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 10.03.2022 13:48:45
Der Fisch geht zur Neige - in diesem Jahr noch früher als 2021. Das kritisieren Entwicklungsorganisationen und damit auch den hohen deutschen Fischverbrauch. Eine große Nachfrage stehe den rückläufigen Fangquoten gegenüber. | mehr
Meldung vom 20.12.2010 18:17:25
Das Fernsehmagazin "Monitor" sendet am 28. Juli einen Bericht über lebende Rundwürmer in Fischen. Die Verbraucher reagieren schockiert und ein ganzer Wirtschaftszweig - von den Fischern bis zu den Händlern - muss Umsatzeinbußen hinnehmen. | mehr
Meldung vom 27.10.2008 09:27:36
Fisch schmeckt lecker, solange welcher da ist. Doch die Bestände an Dorsch, Steinbutt, Lachs, Flunder und Sprotte in der Ostsee sind bedroht. Die EU-Minister wollen deshalb für 2009 die Fangquoten drosseln - beim Hering sogar um 63 Prozent. | video
Meldung vom 21.10.2021 16:13:48
Mal angenommen, wir fischen nur noch nachhaltig. Gibt es dann mehr oder weniger Fisch? Werden Fischstäbchen dann zum Luxusgut? Und hilft es der Umwelt? Ein Gedankenexperiment. | mehr
Meldung vom 18.06.2022 06:48:33
Deutsche Produzenten von Tiefkühlfisch haben zunehmend Mühe, geeigneten Importfisch zu bekommen. Grund dafür sind nicht nur Lieferkettenprobleme - auch der Ukraine-Krieg spielt eine Rolle. Von Luca Laube. | mehr
Meldung vom 16.12.2015 11:42:52
Wie viel Fisch darf künftig in Nordsee und Atlantik gefischt werden? Die EU hat nach gewohnt harten Verhandlungen neue Quoten für das kommende Jahr beschlossen. Für die deutschen Fischer heißt das, sie können bei Hering, Scholle und Co. kräftiger zulangen. | mehr
Meldung vom 14.06.2022 18:41:48
Riesige Trawler, die alles leerfischen, aber auch unzählige kleine Fischer bedrohen die Bestände: Weltweit tobt ein erbitterter Verteilungskampf um das wertvolle Protein. Helfen könnte die Welthandelsorganisation. Von Jule Reimer. | mehr
Meldung vom 13.12.2017 11:15:38
Nachhaltig oder überfischt? Die Deutung der EU-Fangquoten für Nordsee und Nordostatlantik geht weit auseinander. Während mehr Seelachs, Kabeljau und Schellfisch gefangen werden dürfen, sollen Scholle, Makrele und Aal geschont werden - zumindest ein bisschen. Von Karin Bensch. | mehr
Meldung vom 11.12.2022 09:29:17
Noch immer landet Aal auf deutschen Tellern, dabei ist der Fisch vom Aussterben bedroht. Deshalb fordern Umweltschützer vor dem Fischerei-Treffen der EU längere Schonzeiten und geringere Fangmengen - auch für Hering und Kabeljau. | mehr
Video vom 17.12.2010 14:23:59
| video