Detail Navigation:
Ihre Suche nach "emissionen" ergab 1131 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 12.07.2019 16:14:05
Wirtschaftsweise empfehlen die Besteuerung von CO2 als "zentrales klimapolitisches Instrument". Doch wie hoch sind die Emissionen des klimaschädlichen Gases eigentlich? Ein Überblick von K. Kumpfmüller. | mehr
Meldung vom 17.06.2021 18:04:39
Kondensstreifen am Horizont zeigen: Hier war ein Flugzeug unterwegs. Aber sie sagen auch etwas aus über die Emissionen, die beim Fliegen freigesetzt werden. Eine neue Studie zeigt: Biosprit ist klimafreundlicher. Von Iris Völlnagel. | mehr
Meldung vom 06.09.2022 19:57:22
Mehr als sechs Millionen Tonnen Kohlenstoff sind in Europa durch die Waldbrände in diesem Sommer freigesetzt worden - laut EU-Programm Copernicus ein deutlicher Anstieg. Auch in Brasilien hat sich die Lage verschlechtert. | mehr
Meldung vom 28.03.2022 14:45:17
Ein Drittel aller in Deutschland ausgestoßenen Treibhausgase entfallen auf nur 30 Unternehmen. Die größten Emittenten sind einer Analyse zufolge die großen Energiekonzerne sowie die Auto- und Stahlindustrie. | mehr
Video vom 06.05.2021 20:11:00
| video
Meldung vom 11.11.2022 16:10:41
Das Global Carbon Project rechnet damit, dass die Treibhausgasemissionen 2022 deutlich ansteigen. Damit sinkt auch das verbleibende CO2-Budget, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Doch es gibt auch positive Entwicklungen. Von Lorenz Beckhardt. | mehr
Meldung vom 26.10.2021 16:26:52
Wie kann der Flugverkehr seine klimaschädlichen Emissionen senken? Voraussetzung seien weniger Subventionen und ein CO2-Preis, so eine Studie des Internationalen Verkehrsforums. Ohne politischen Druck werde nicht viel passieren. Von Anke Hahn. | mehr
Meldung vom 20.11.2022 17:20:00
Entwicklungspolitisch sei der Weltklimagipfel ein Erfolg, bei der Reduzierung von CO₂-Emissionen müsse allerdings noch viel passieren. Die Weltgemeinschaft sollte mehr Druck auf einzelne Länder ausüben, so Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. | mehr
Meldung vom 11.10.2022 13:28:17
Ab 2025 soll in Neuseeland eine Steuer auf klimaschädliche Flatulenzen und Rülpser von Kühen erhoben werden. Emissionen von Nutzvieh zählen zu den größten Umweltproblemen des Landes. Kritik kommt aus der Agrarbranche. | mehr
Meldung vom 18.12.2009 14:11:42
Die Grundidee leuchtet ein: Wer klimafreundliche Technologien benutzt und CO2-Emissionen einspart, soll belohnt werden, wer den Ausstoß an Schadstoffen erhöht, muss draufzahlen. So sollen die Treibhausgase auf Dauer reduziert werden. Kritiker bezweifeln den ökologischen Nutzen des Emissionshandels aber. | mehr