Detail Navigation:
Ihre Suche nach "digital" ergab 1106 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Video vom 12.04.2021 20:15:00
| video
Meldung vom 04.08.2009 12:08:01
Die Europäische Kommission hat heute einen Bericht über die digitale Wettbewerbsfähigkeit der EU vorgelegt. Darin geht es um die "digital gewieften" jungen Europäer, aber auch um den Vergleich mit anderen Regionen und die Stellung Deutschlands in der EU. | mehr
Video vom 14.12.2020 20:10:00
Meldung vom 25.05.2022 15:02:06
Das gedruckte Bundesgesetzblatt hat nach dem Willen der Bundesregierung ausgedient - vom kommenden Jahr an werden neue Gesetze nur noch digital verkündet. Damit soll Papier gespart und die Verkündung transparenter werden. | mehr
Meldung vom 14.12.2020 14:53:13
Zu Beginn des Superwahljahrs 2021 will die CDU endlich ihre Führungsfrage klären. Wegen der Corona-Pandemie sollen die 1001 Delegierten am Computer zu Hause abstimmen. Das ist nicht ohne Risiken. | mehr
Meldung vom 05.01.2023 07:53:41
Wer deutsche Digital-, Strom- und Gasnetze sabotieren will, der kann schon auf legalem Weg viel erfahren. Der Verfassungsschutz mahnt Behörden und Wirtschaft zu mehr Vorsicht - anders als die Bundesnetzagentur. | mehr
Meldung vom 31.01.2023 10:34:51
Der scheidende Chef des Robert Koch-Instituts, Wieler, wechselt ans Hasso-Plattner-Institut. Er wird dort Sprecher des Bereichs Digital Health. Wieler war während der Corona-Pandemie der wichtigste Ratgeber der Politik. | mehr
Meldung vom 15.01.2021 13:03:18
Digital statt normal wählt die CDU endlich ihren neuen Parteichef. Drei Männer aus NRW wollen den Job, doch der Weg zur Entscheidung ist Neuland. Alles rund um die "digital edition" des CDU-Parteitags. | mehr
Meldung vom 14.12.2020 16:01:11
Online-Parteitage sind dank einer Corona-Ausnahmeregel inzwischen möglich, aber Parteichefs dürfen eigentlich nicht digital gewählt werden - zumindest ist dies rechtlich nicht bindend. Die CDU nutzt einen Trick. Von Kolja Schwartz. | mehr
Meldung vom 05.07.2022 18:32:57
Künftig werden US-Internetkonzerne wie Alphabet, Amazon oder Apple in der Europäischen Union strenger reguliert. Das Ziel lautet fairer Wettbewerb - besonders der deutsche Mittelstand könnte profitieren. Von Thomas Spinnler. | mehr