Detail Navigation:
Ihre Suche nach "d����rte" ergab 1903 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 02.12.2022 12:11:42
Angesichts der Probleme mit den AKW befürchtet der französische Netzbetreiber RTE Stromengpässe. Die Regierung hat einen Notfallplan ausgearbeitet - mit konkreten Zeiten, wann das Licht ausgehen könnte. Von Sabine Wachs. | mehr
Meldung vom 15.12.2019 10:49:33
Der Euro hat die D-Mark vor 18 Jahren abgelöst - aber immer noch sind nach Bundesbank-Angaben 12,46 Milliarden D-Mark nicht umgetauscht. Besonders schwer scheint die Trennung von großen Scheinen zu fallen. | mehr
Meldung vom 16.12.2022 10:24:55
Vor mehr als 20 Jahren wurde der Euro eingeführt. Doch noch immer sitzen die Deutschen auf einem milliardenschweren Schatz alter D-Mark-Scheine und Münzen. Mitunter tauchen alte Bestände in überraschenden Verstecken auf. | mehr
Meldung vom 18.12.2010 20:47:08
In diesem Jahr feierte die D-Mark Geburtstag. Am 20. Juni 1948 wurde sie eingeführt - 1998 wird sie 50. Lange wird es sie nicht mehr geben, die "harte" Mark. Am 1. Januar 2002 wird sie vom Euro abgelöst. | mehr
Meldung vom 02.12.2010 11:05:03
Dwight D. Eisenhower kann sich zum zweiten Mal gegen den Demokraten Adlai E. Stevenson durchsetzen und wird wieder amerikanischer Präsident. | mehr
Meldung vom 10.02.2021 08:48:57
Vitamin-D-Gaben könnten die Gefahr einer Covid-19-Erkrankung deutlich senken - das behauptet zumindest eine Reihe von Wissenschaftlern und Ärzten. Beweise gibt es dafür nicht. Dafür birgt die unkontrollierte Aufnahme Risiken. Von Wulf Rohwedder. | mehr
Meldung vom 21.11.2022 09:27:52
Münztelefone und Markstücke - diese beiden Relikte aus alten Zeiten passen seit kurzem wieder wunderbar zusammen: Bis Oktober kann man in Telefonzellen mit D-Mark-Münzen telefonieren - und zwar im 1:1-Kurs zum Euro. Laut Telekom nutzen inzwischen rund 10.000 Menschen täglich dieses Angebot. | mehr
Meldung vom 18.01.2006 11:53:00
Rund zwölf Monate nach der Einführung des Euro rechnen drei von vier Deutschen Preise immer noch in D-Mark um. Das subjektive Preisempfinden gab der neuen Währung schnell einen neuen Namen: "Teuro" wird Wort des Jahres. | mehr
Meldung vom 21.05.2010 17:20:22
Keine Frage: Der Euro ist in der Krise. Wie geht es mit der europäischen Währung weiter? Wie kann man sie vor Attacken schützen? Und wäre Deutschland besser bei der D-Mark geblieben? Analysen und Hintergründe im tagesschau.de-Dossier. | mehr
Meldung vom 27.07.2022 13:37:43
In Zukunft wirken drei Faktoren als Preistreiber: Deglobalisierung, Demografie und Dekarbonisierung. So droht die "3-D-Inflation" mit einer anhaltend hohen Teuerungsrate. Von Steffen Clement. | mehr