Detail Navigation:
Ihre Suche nach "chirurgen" ergab 51 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 09.03.2022 17:24:44
Die Transplantation wurde als Meilenstein der Medizin gefeiert: Im Januar hatten Chirurgen einem herzkranken Patienten erstmals ein genetisch verändertes Schweineherz eingesetzt. Nun ist der Mann verstorben. | mehr
Meldung vom 17.03.2022 14:45:31
Wenige Chirurgen sind wohl so erfahren, Kriegsverletzte zu behandeln, wie Ärzte aus Syrien. Ein Team hat die umkämpften Regionen in der Ukraine besucht. Gezielte Angriffe auf Kliniken seien Teil der Strategie Russlands, sagt der Leiter. Von M. Durm. | mehr
Meldung vom 25.08.2007 14:35:15
Dachdecker, Klempner und Architekten, Skilehrer und Chirurgen sollen künftig ihre Dienste leichter als bisher in der ganzen EU anbieten können. Die Neuregelung soll für alle Arbeitnehmer gelten, die für ihre Arbeit eine bestimmte Qualifikation nachweisen müssen. In Deutschland gilt dies etwa für 150 Berufe. | mehr
Video vom 26.07.2005 00:00:27
Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört nicht nur zu den gefährlichsten Krebserkrankungen, das Organ ist auch so schwer zu erreichen, dass sich Tumore bislang kaum entfernen ließen. Doch in Heidelberg ist Chirurgen nun ein Durchbruch geglückt: Mit einer Software, die das Körperinnere räumlich darstellt, wird der Krebs zwar nicht heilbar, aber präzisere Eingriffe möglich. | video
Meldung vom 10.12.2010 15:16:04
Die katholische Kirche spricht sich gegen die Geburtenkontrolle aus. Die Forschung macht den Menschen zum Herren über Leben und Tod. In Südafrika gelingt eine Herztransplantation. | mehr
Video vom 20.06.2007 00:00:57
Neue Behandlungsmethoden in der Medizin machen fast jede Woche Schlagzeilen. Erst heute stellten Ärzte in Frankfurt ein neues Verfahren zum Einsetzen künstlicher Herzklappen vor. Doch mit dem Einzug modernster Technik steigt auch das Risiko von Behandlungsfehlern. Das liegt daran, dass im Klinikalltag kaum Zeit für eine umfangreiche Schulung an den neuen Geräten bleibt. Das belegt eine Umfrage unter Ärzten. Danach lesen nur 6 Prozent der Chirurgen die Gebrauchsanweisung ihrer Geräte. Das hat viele Folgen, auch finanzielle: die Kosten der Behandlungen von Komplikationen, die durch Bedienungsfehler im OP entstanden sind, werden auf jährlich 400 Millionen Euro geschätzt. Und damit ist über das Schicksal der Patienten noch gar nichts gesagt. In Berlin erforschen nun Wissenschaftler, wie Ärzte mit der neuen Technik Schritt halten können. Justus Kliss ((O-Ton)) | video
Video vom 16.05.2007 00:00:07
Wenn sich von morgen an die deutschen Augen-Chirurgen zu ihrem Fachkongress in Nürnberg treffen, geht es auch um eine der heimtückischsten Augen-Erkrankungen: die so genannte altersbedingte Makula-Degeneration, kurz AMD. Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland leiden daran, ein Siebtel davon an der besonders aggressiven, feuchten Form der AMD, die in vielen Fällen zur Erblindung führt. Nun gibt es ein neues Medikament, das seit Februar in Deutschland zugelassen ist. Es heißt: Lucentis. Damit lässt sich die Krankheit gut behandeln. Aber es ist sehr teuer. Für die Krankenkassen bedeutet das, es rollt eine Kostenlawine auf sie zu. Wenn das Medikament verschrieben wird, müssen sie es bezahlen. Obwohl auch ein günstigeres Präparat zur Verfügung stünde. Über die Geschäfte der Pharmaindustrie und die Hoffnungen der Patienten: Patrick Hünerfeld ((o-ton)) | video
Video vom 27.04.2022 20:33:33
| video
Video vom 03.11.2020 20:12:00
Video vom 14.04.2019 20:12:00