Detail Navigation:
Ihre Suche nach "bundeswahlleiter" ergab 63 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 14.08.2021 10:23:28
Corona-Bedingungen, zerstörte Wahllokale in den Flutgebieten, Desinformationskampagnen im Netz und die Gefahr von Hacker-Attacken: Bundeswahlleiter Thiel über reale und potenzielle Probleme bei der Bundestagswahl. | mehr
Meldung vom 24.05.2022 13:37:09
Die Bundestagswahl in Berlin war von zahlreichen Pannen überschattet worden. Bundeswahlleiter Thiel fordert sogar, den Urnengang in sechs Wahlbezirken zu wiederholen. Doch letztlich liegt die Entscheidung nicht bei ihm. | mehr
Meldung vom 22.09.2013 09:54:10
Bundeswahlleiter Egeler ist für die Durchführung der Wahl verantwortlich. Abstimmen muss er sich mit vielen, Anweisungen kann er nicht geben. Im tagesschau.de-Interview erzählt er, warum diese Wahl schwieriger ist als andere und wie er mit Auszählpannen umgeht. | mehr
Meldung vom 12.08.2021 16:59:48
54 Parteien sind zur Bundestagswahl zugelassen, sieben nehmen aber dennoch nicht teil. Damit sind 47 Parteien bei der Abstimmung am 26. September dabei. Im Saarland sind die Grünen per Zweitstimme nicht wählbar. | mehr
Meldung vom 08.09.2017 09:00:22
Rechte Seiten im Netz zürnen, der Bundeswahlleiter ermittelt: In den vergangenen Tagen hat der "VoteBuddy" für Aufsehen gesorgt. Angeblich können hier Wähler ihre Stimmen übertragen - an Migranten. Doch das Projekt ist ein Fake. Von Patrick Gensing. | mehr
Meldung vom 09.07.2021 18:23:40
Von der "Europäischen Liebe" bis zur "HipHop Partei": 44 kleine Parteien wurden zur Bundestagswahl zugelassen. Auch der rechtsextreme "III. Weg" gehört dazu. Neun Parteien sind automatisch dabei. | mehr
Meldung vom 21.08.2017 13:30:14
Welche Stimme ist bei der Bundestagswahl die entscheidende? Wer profitiert von Ausgleichsmandaten? Was macht der Bundeswahlleiter? Und: Sind Selfies im Wahllokal erlaubt? tagesschau.de erklärt wichtige Begriffe und Regeln rund um die Wahl. | mehr
Audio vom 16.04.2014 16:49:00
| audio
Meldung vom 21.05.2019 15:37:47
Die Zahl der Briefwähler nimmt zu. Der Bundeswahlleiter sieht dies skeptisch. Das Manipulationsrisiko ist größer, wie Fälle von Wahlbetrug zeigen. Dennoch spricht auch einiges für die Briefwahl. Von Silvia Stöber. | mehr
Meldung vom 07.06.2009 15:54:51
Die Europawahl ist in Deutschland erneut auf wenig Interesse gestoßen. Bis 14 Uhr verzeichnete der Bundeswahlleiter eine Beteiligung von 20,2 Prozent. Bei der letzten Europawahl hatten zum selben Zeitpunkt 20,4 Prozent der Wahlberechtigen abgestimmt. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr. | mehr