Detail Navigation:
Ihre Suche nach "blessenst����tte" ergab 19 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Video vom 11.04.2008 16:26:28
Die Europäische Kommission hatte es mit Bundeskanzler Gerhard Schröder ja nicht leicht, aber sie wird weiter mit ihm leben müssen. Ulrich Wickert im Gespräch mit Markus Schmidt in Brüssel. | video
Video vom 11.04.2008 16:33:35
Die Vertreter der Unternehmen und Banken haben eher kritisch auf den Wahlausgang reagiert. Die Wirtschaft fordert Reformmut, bezweifelt aber, ob das mit einer solch knappen Mehrheit hinzukriegen sei. Ulrich Wickert im Gespräch mit Anja Kohl an der Frankfurter Börse. | video
Video vom 11.04.2008 16:32:46
Enttäuscht zeigte sich Frankreichs Premierminister Jean-Pierre Raffarin noch vor kurzem über die deutsch-französischen Beziehungen. Mit Inhalt sollten diese wieder gefüllt werden. Die deutschen Partner Frankreichs in diesem Prozess bleiben nach der Bundestagswahl nun die gleichen. Ulrich Wickert im Gespräch mit Michael Gramberg in Paris. | video
Video vom 11.04.2008 16:32:29
Das Wachsfigurenkabinett von Madame Tussaud's in London hat 50 000 Euro gespart: Soviel hätte die Figur für einen neuen Kanzler gekostet. Doch nun tut es wohl auch die alte von Gerhard Schröder. Wie hat aber die Politik in London auf den Wahlsieg von Rot-Grün reagiert hat? Ulrich Wickert im Gespräch mit Claus Kleber in London über die britische Reaktion auf den Wahlausgang. | video
Video vom 11.04.2008 16:27:19
Bundestagswahlen, weiß der Wahlforscher, werden im Osten entschieden und in Nordrhein-Westfalen. Denn in keinem anderen Bundesland leben so viele Menschen und nirgends geben so viele so verläßlich der SPD ihre Stimme. Zwar verloren die Sozialdemokraten diesmal, wie überall in der Republik, fast vier Prozent, stellen aber immer noch die stärkste Partei im Land. Und das verdanken sie nicht zuletzt den roten Hochburgen Oberhausen, Herne oder Duisburg. | video
Video vom 11.04.2008 16:33:18
Durch das Hochwasser bekam die SPD Oberwasser, denn der Kanzler konnte handeln und die Opposition musste zusehen. Gerade in den zerstörten Gebieten erhoffen sich die Menschen nun besonders große Hilfe von der Politik. Allein in der Stadt Grimma sind Schäden in Höhe von 200 Millionen Euro entstanden, 2200 Bürger sind betroffen. Der Zukunft sehen die Menschen in den Gebieten, in denen das Hochwasser besonders viel zerstört hat, eher skeptisch entgegen. | video
Video vom 11.04.2008 16:31:24
Wer diesen Wahlausgang verstehen will, der muss sich noch einmal mit dem überauskomplizierten Wahlrecht befassen. Da gibt es Direktmandate, Listenmandate und noch mehr: Durch eine Besonderheit im deutschen Wahlsystem, hat sich die Frage nach der stärksten Fraktion im Bundestag entschieden. Obwohl SPD und CDU bei den Zweitstimmen ungeheuer dicht beieinander liegen, zieht die SPD mit 4 Abgeordneten mehr in den Bundestag ein. Das liegt an den Überhangmandaten, die durch die Erststimme vergeben werden. Dabei gewann die SPD insgesamt fünf Überhangmandate, die CDU errang ein Direktmandat in Sachsen. | video
Video vom 11.04.2008 16:29:44
Es hat nicht gereicht für das Kanzleramt, Edmund Stoiber kehrte gestern Abend als Politiker nach München zurück. Aber er möchte weiterhin Kanzlerkandidat der Union bleiben und damit Führer der Opposition. Und als Oppositionspolitiker will er künftig auf die Probleme in Deutschland hinweisen. Aber er bleibt Ministerpräsident von Bayern. Dort ist der Jubel umwerfend. In Bayern holte die CSU Spitzenwerte von 58,6 Prozent der Stimmen. Innerhalb der Union wird die CSU daher künftig eine stärkere Stellung bekommen, die sich auch in der Besetzung der Spitzengremien niederschlagen soll. | video
Video vom 11.04.2008 16:28:21
Hat Jürgen Möllemann die FDP um den erhofften Wahlsieg gebracht? Das Präsidium der Partei jedenfalls scheint dieser Meinung zu sein. Einstimmig wurde Möllemann gestern abend zum Rücktritt vom Amt des stellvertretenden FDP-Vorsitzenden aufgefordert. Nun ist Möllemann aber auch noch Chef der nordrhein-westfälischen Liberalen und im Möllemannschen Stammland legte die FDP gegen den Bundestrend um fast zwei Prozentpunkte zu. Auch Möllemann konnte seine Erst- und Zweitstimmen-Anteile überdurchschnittlich steigern. Die Zukunft des Landesvorsitzenden stand auf der Wahlparty in Düsseldorf gestern abend im Mittelpunkt. | video
Video vom 11.04.2008 16:26:46
Edmund Stoiber hatte es auf seiner Wahlkampftour außerhalb Bayerns nicht immer leicht. Doch in seinem Heimatort Wolfratshausen ist der Ministerpräsident ein beliebter Mann. Obwohl die CSU in Bayern mit knapp sechzig Prozent sowieso schon ein Rekordergebnis erzielt hat, in Wolfratshausen hat sie noch ein paar Prozentpunkte draufgelegt. Damit haben die Bürger dort alles getan, um ihren Edmund Stoiber zum Bundeskanzler zu machen. In den Kneipen der Münchener Innenstadt hielt sich das Interesse an der Wahl jedoch in Grenzen. | video