Detail Navigation:
Ihre Suche nach "billen" ergab 9 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 9.
Meldung vom 09.03.2011 04:07:05
Alles in Ordnung mit dem neuen Kraftstoff E10, nur bei der Information für die Verbraucher gibt es Verbesserungsbedarf. So das Ergebnis des Benzingipfels. Der oberste deutsche Verbraucherschützer, Billen, äußerte sich in der "Bild"-Zeitung "enttäuscht". Der Grünen-Experte Hermann wurde deutlicher. | mehr
Video vom 25.02.2009 16:40:19
Verbraucherschützer fordern, dass neben Banken auch geschädigte Sparer unterstützt werden. Der Vorsitzende des Bundesverbandes, Billen, nannte in diesem Zusammenhang Anleger, die ihr Geld bei der isländischen Kaupthing-Bank verloren haben, und Sparer, die Lehman-Zertifikate gekauft haben. Bei falschen Beratungen durch Institute müsse die Beweislast zugunsten der Kunden umgekehrt und bei Straftaten die Verjährungsfrist auf zehn Jahre verlängert werden. | video
Umfrage vom 22.10.2015 13:47:48
| umfrage
Meldung vom 07.09.2011 11:20:04
Das EuGH-Urteil zum Verkauf von Honig mit Spuren von gentechnisch veränderten Pollen hat laut Experten weitreichende Folgen. Der Anbau von Gen-Pflanzen könne grundsätzlich in Frage gestellt werden. Verbraucherschutzministerin Aigner kündigte an, sich mit den EU-Kollegen abzustimmen. | mehr
Meldung vom 12.06.2009 15:55:22
"Banken in finanzieller Not erhalten Milliarden-Unterstützung, die Kunden stehen im Regen", monieren Verbraucher- und Sozialverbände bei der Vorstellung ihres Schuldenreports. Darin warnen sie davor, dass die Krise noch viele Menschen in die Schuldenfalle treiben könnte. | mehr
Meldung vom 07.12.2011 09:23:26
Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hat Europa und den Rettungsfonds im Visier - und die Kritik der Eurogruppe auf sich gezogen. Deren Chef Juncker sprach von "Maßlosigkeit". Kanzlerin Merkel setzt auf den EU-Gipfel, der Lösungen zur Euro-Rettung bringen soll. Die gescholtene Agentur verteidigte derweil ihr Vorgehen. | mehr
Meldung vom 18.09.2012 18:15:35
Im Juni hatte der Bundestag ein neues Meldegesetz beschlossen - während des EM-Spiels Deutschland-Italien und fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Künftig sollen Privatfirmen Adressen bei Behörden kaufen können. Nun forderte das Bündnis "Meine Daten sind keine Ware" den Bundesrat auf, das Gesetz zu kippen. | mehr
Sendung vom 17.09.2019 22:15:00
Parlamentswahl in Israel, Internationaler Tag der Patientensicherheit: WHO fordert mehr Anstrengungen gegen Behandlungsfehler, Der Kommentar, Whistleblower im Arbeitsleben: Juan Moreno und der Fall Relotius, Weitere Meldungen im Überblick, Cameron teilt in seinem Buch gegen Johnson aus, Das Wetter | mehr
Video vom 17.09.2019 23:15:00
| video