Detail Navigation:
Ihre Suche nach "beispielsweise" ergab 4312 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 30.06.2020 17:16:50
Jede Partei darf Spenden annehmen, um damit beispielsweise Wahlkämpfe zu finanzieren. Um Transparenz über Geldgeber zu garantieren, gibt es das Parteiengesetz. Ein Überblick von Kolja Schwarz. | mehr
Meldung vom 22.07.2022 07:25:28
Das Bürgergeld ist eines der zentralen Vorhaben der Ampel - doch die Pläne von SPD-Minister Heil kommen bei der FDP nicht gut an: Sie pocht auf Sanktionen, wenn Betroffene beispielsweise nicht zu Terminen erscheinen. | mehr
Meldung vom 06.11.2018 16:19:58
Nach dem Mord an dem Journalisten Khashoggi kursieren in sozialen Medien zahlreiche falsche Fotos. Diese sollen den Leichnam zeigen, stammen aber beispielsweise von einem Anschlag in Ägypten. Von Patrick Gensing. | mehr
Meldung vom 01.01.2023 19:17:36
Die meisten Menschen haben den Jahreswechsel friedlich gefeiert - aber nicht alle, und deswegen gibt es eine neue Debatte über Böllerverbote. Beispielsweise in Berlin beklagten Polizei und Feuerwehr ein hohes Maß an Aggression. | mehr
Meldung vom 22.05.2022 19:50:52
Die Ampel-Regierung hat Entlastungen auf den Weg gebracht. Doch beispielsweise die Energiepauschale ist für Rentner nicht vorgesehen. Der Unmut wächst; zumal Senioren meist ausschließlich abhängig von staatlichen Leistungen sind. | mehr
Meldung vom 06.07.2010 03:46:43
Die deutsche Schifffahrt erholt sich langsam von der Finanzkrise. Doch dies geht einigen Banken nicht schnell genug. So lagert beispielsweise die HSH Nordbank derzeit Kredite für die Branche aus. Daher sind die Reedereien gezwungen, sich neue Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen. | video
Meldung vom 02.08.2019 13:09:46
"Es fühlt sich schon wieder so an wie 1989" - meint beispielsweise AfD-Spitzenpolitiker Höcke. Rechte Publizisten warnen vor einer neuen Diktatur. Sind heutige Verhältnisse tatsächlich mit der DDR vergleichbar? Von P. Gensing und K. Kumpfmüller. | mehr
Meldung vom 17.06.2010 13:01:06
Mit einer Reform des Arbeitsmarktes will die griechische Regierung die Mindestlöhne senken und Entlassungen vereinfachen. Künftig soll es beispielsweise Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern erlaubt sein, jeden Monat fünf Prozent der Belegschaft zu entlassen. Die Gewerkschaften kündigten Protetse an. | mehr
Meldung vom 14.11.2017 15:00:42
Die Bildung einer neuen Bundesregierung hängt derzeit davon ab, ob sich Union, FDP und Grüne bei einigen umstrittenen Themen einigen - beispielsweise beim Familiennachzug. Über wie viele Menschen man dabei streitet, weiß niemand. Von Patrick Gensing. | mehr
Meldung vom 02.08.2011 08:30:39
Nach der Einigung im US-Schuldenstreit sind noch immer eine Menge Fragen offen: Wo wird beispielsweise konkret gespart? Welche Partei hat sich eigentlich durchgesetzt? Und warum hat das alles so lange gedauert? Antworten gibt Johannes Thimm von der Stiftung Wissenschaft und Politik im tagesschau.de-Interview. | mehr