Detail Navigation:
Ihre Suche nach "begleitenden" ergab 29 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Video vom 17.04.2010 21:03:54
Die Aschewolke behindert weiterhin auch Bundeskanzlerin Merkel bei ihrer Rückkehr aus den USA nach Deutschland. Merkel landete nach einem Zwischenhalt in Lissabon am Nachmittag in Rom. Ein Fahrzeugkonvoi bringt die Kanzlerin von dort nach Südtirol. Wie Merkel ihre Heimreise von Bozen aus fortsetzten wird, ist noch unklar. Am Abend musste Merkels Delegation erneut stoppen. Ein Bus mit begleitenden Journalisten an Bord hatte auf der Höhe von Florenz eine Reifenpanne. | video
Video vom 18.04.2010 00:31:55
Im Himmel über Nord und Mitteleuropa läuft weiter nichts. Das durchkreuzt die Reisepläne zehntausender Flugreisender und sorgt bisweilen für abenteuerliche Umwege, auch für eine Kanzlerin: /// Von San Francisco aus war Angela Merkel gestern gen Heimat gestartet, musste aber asche-halber Zwischenstopp in Lissabon machen und dort übernachten. Heute morgen ging dann nach Rom, wo schon die gepanzerte Regierungslimousine wartete. Für die begleitenden Journalisten gab es Busse und das Versprechen: "Alle fahren zusammen, Keiner bleibt zurück" - Naja, fast! Ein geplatzter Reifen hat die Journalisten bei Montepulciano ausgebremst. Aus Sicherheitsgründen fuhr Merkel dann DOCH alleine weiter. Die anderen sollten folgen. Zumindest SIE hat - hier der Beweis - Bozen inzwischen erreicht. Fortsetzung folgt. /// Über so viel Fortschritt, würden sich andere vermutlich auch freuen. Norbert Hahn über das Still-Leben auf deutschen Flughäfen. | video
Video vom 25.10.2022 16:32:56
| video
Meldung vom 19.03.2015 16:55:00
2017 wollen die Schweiz und die EU mit dem Austausch von Bankdaten beginnen: Dann könnte das eidgenössische Bankgeheimnis der Geschichte angehören. Noch müssen aber das Schweizer Parlament und der Rat der EU-Regierungen zustimmen. | mehr
Video vom 28.02.2005 00:00:57
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat in Kuweit vor einem weiteren Anstieg des Ölpreises gewarnt. Er hoffe, dass die Erdöl-Länder ihre Förderung nicht drosseln, sondern wieder ausweiten. Kuweit ist die zweite Station der siebentägigen Reise des Kanzlers, bei der die Wirtschaftsbeziehungen im Vordergrund stehen. Rainald Becker berichtet: Das Kraftwerk Al-Sur, eine Autostunde südlich von Kuwait City. Die zweite Ausbaustufe erzeugt 1000 Megawatt Strom. Siemens hat sie in nur 15 Monaten in den kuwaitischen Wüstensand gesetzt. Und der Kanzler ließ es sich heute nicht nehmen sie ans Netz zu bringen. Gerhard Schröder ist am Golf auf Werbetour für die Deutschland-AG. Kontakte knüpfen, Geschäfte fördern, Abschlüsse tätigen. Und der Handelsreisende Schröder macht diesen Job gut, sagen jedenfalls die begleitenden Wirtschaftsbosse und sogar Oppositionspolitiker. Friedbert Pflüger, Außenpolitischer Sprecher CDU/CSU-Fraktion: „Gerade in diesen Ländern, in denen der Staat eine sehr entscheidende Bedeutung hat, ist es sehr wichtig, dass Kontakte über die Politik eingefädelt werden.“ Utz Claassen, Vorstandvorsitzender EnBW: „Solche Reisen haben eine hohe Bedeutung. Zum einen sind sie Türöffner für ganz konkrete Projekte, wo es um Umsätze, Investitionen und Arbeitsplätze letztlich geht. Zum anderen sichern sie aber auch das Wohlwollen der besuchten Länder.“ Und das, so das Kalkül der deutschen Wirtschaft, zahlt sich irgendwann aus. Auch vor dem Deutsch-Saudiarabischen-Wirtschaftsforum hat der Kanzler am Morgen deutsches Know-how gepriesen. Freier Handel und deutsche Investitionen seien aber nur in einem sicheren Umfeld zu haben. Es geht also um politische Stabilität, um den Nahostkonflikt, den Kampf gegen den Terror und eine unkalkulierbare Atommacht Iran. Gerhard Schröder, Bundeskanzler, SPD: „Es ist das Umfeld, in dem sich wirtschaftliche Tätigkeit in dieser Region vollzieht. Und je mehr wir friedliche Entwicklung schaffen, umso mehr wird es uns gelingen die wirtschaftliche Tätigkeit voranzubringen.“ Ach ja, Verträge wurden bisher auch unterschrieben. Noch nicht die ganz dicken aber mehrere hundert Millionen Euro werden es am Ende schon sein. Freitag wird in den Emiraten der Verkauf von 32 Fuchspanzern besiegelt und einiges, so der Kanzler, sie noch in der Pipeline. Beispielsweise eine Bahnverbindung von Bahrain über Katar und weiter. Der Kanzler stellt in diesem Fall einen neuen Besuch in Aussicht. Gerhard Schröder, Bundeskanzler, SPD: „Damit das geht muss das natürlich eine gewisse Dimension haben, aber z.B. so ein Bahnprojekt mitzugestalten – das wäre schon etwas.“ Ganz bestimmt etwas für den deutschen Kanzler war es beim saudischen König die beeindruckenden Fahrzeuge einer britischen Nobelmarke in Augenschein zu nehmen. Allesamt Museumsstücke. Beruhigend für Gerhard Schröder: Die aktuellen Fahrzeuge der Herrscherfamilie sind bevorzugt aus deutscher Produktion. Und das soll wohl auch so bleiben. | video
Meldung vom 11.10.2022 13:32:41
Gemessen am schwierigen Marktumfeld war der Börsengang der Porsche AG ein Erfolg. Die Banken haben ihre Stützungskäufe vorzeitig eingestellt. Allerdings konnte VW nicht das geplante Maximum erlösen. | mehr
Meldung vom 06.10.2022 10:25:14
Nach dem Börsengang der Porsche AG haben Investmentbanken mit Stützungskäufen über Hunderte Millionen Euro versucht, den Aktienkurs über dem Ausgabepreis zu halten. Inzwischen hat sich das Papier stabilisiert. | mehr
Meldung vom 10.05.2022 13:43:13
Formal lief wohl alles korrekt, aber die Kritik reißt nicht ab: Die Unionsfraktion hat Verteidigungsministerin Lambrecht für den Mitflug ihres Sohnes in einem Regierungshubschrauber kritisiert. Auch aus der FDP kommt Skepsis. | mehr
Meldung vom 04.08.2021 16:23:31
Immer mehr Anschläge, immer heftigere Kämpfe: In Afghanistan sind die Taliban weiter auf dem Vormarsch. Abschiebungen in das Land sind deshalb umstritten. Nun wurde ein Flug aus München abgesagt, soll aber "zeitnah nachgeholt werden". | mehr
Sendung vom 16.04.2018 22:15:00
EU-Außenminister-Treffen, Der Kommentar, Sex, Lügen und Video: Comeys Vorwürfe gegen Trump, Weitere Meldungen im Überblick, Die berufliche Bildung und das First Couple, Moschee-Report, Weitere Meldungen im Überblick II, Die Helden des Thalys im Kino | mehr