Detail Navigation:
Ihre Suche nach "auskennen" ergab 55 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Sendung vom 22.03.2019 21:45:00
Großbritannien: Wie Premierministerin May ihren Brexit-Deal noch retten will, Wahlkampfhilfe für AfD-Vorsitzenden Meuthen: Strohleute auf der Liste der Geldgeber, Nach dem Wirbelsturm "Idai": Die schwierige Versorgung der Menschen in Mosambik, Weitere Meldungen im Überblick, Das Wetter | mehr
Sendung vom 26.08.2019 22:15:00
Abschluss des G7-Gipfels, Der Kommentar, SPD stellt Konzept für Wiedereinfühurng der Vermögensteuer vor, Weitere Meldungen im Überblick , Recherche-Netzwerk bekräftigt Verdacht auf Hetzjagden in Chemnitz, Zwei Abgeordnete tauschen ihre Wahlkreise: Hamburg-Karlsruhe, Das Wetter | mehr
Video vom 03.01.2010 23:56:00
Für ein Werk des berühmten Hochrenaissance-Malers Raffael würden Menschen, die sich mit Kunst auskennen, wahrscheinlich Haus und Hof hergeben. Der italienische Rentner Tarcisio de Paolis gibt tatsächlich sein Haus her, nur will ER auch den Raffael so schnell es geht wieder loswerden. Beim Renovieren hatte der Mann unter dem Putz die Freske eines Schwertkämpfers entdeckt, die sein Leben verändern sollte. Denn hätte der unfreiwillige Freskenbesitzer vorher gewusst, dass er sein Schlafzimmer fortan mit Kunstexperten teilen muss, hätte er den Putz wohl niemals angefasst. Peter Dalheimer. | video
Video vom 31.03.2009 00:59:52
Mit der Nachfolge des Bahnchefs will die Bundesregierung nicht lange fackeln. Morgen abend gibt es ein Beratungstreffen im Kanzleramt - vielleicht schon mit einer Entscheidung. (VF) Die Stellenbeschreibung sieht so aus: Der Kandidat sollte sich bei der Deutschen Bahn auskennen. Nicht zu eng mit Mehdorn verbandelt sein. Und: die richtige Parteizugehörigkeit haben. Und damit wird die Auswahl auch zu einem parteipolitischen Machtspiel. TIM HERDEN. | video
Video vom 29.12.2009 23:22:11
Rainald Becker kommentierte. Haben Sie heute schon getaggt, getwittert oder gegruschelt? Dass ich und möglicherweise auch der ein oder andere von Ihnen nicht weiß, wie man im Internet gruschelt, also in einem sozialen Netzwerk wie Facebook grüßt und kuschelt, eben gruschelt, das ist vielleicht noch zu verzeihen. Dass sich aber Politiker mit dem Internet nicht so auskennen, wie sie sollten, und dass diese Ahnungslosigkeit dann dazu führt, dass Gesetze wie die zur Sperrung von Kinderpornographie-Seiten erst erlassen und dann wieder einkassiert werden müssen, das wird scharf kritisiert. Und zwar von denen, die andauernd im Internet unterwegs sind und sich Sorgen um unsere Bürgerrechte machen: Vom Chaos Computer Club bei seinem Jahreskongress in Berlin. Matthias Deiß. | video
Video vom 08.05.2007 00:00:31
62 Jahre ist der Zweite Weltkrieg jetzt vorbei. Eine lange Zeit möchte man meinen, aber für viele wird die Erinnerung erst heute lebendig und das Erlebte zur Qual. Es sind die Kriegskinder, die Jahrgänge der zwischen 1930 und 1948 Geborenen, die früh erwachsen werden mussten, immer funktioniert haben und nun, da sie ins Rentenalter kommen, plötzlich anfangen zu leiden. Und die nun das lange Schweigen in ihren Familien brechen. Es geht dabei nicht um Versuche, das Leid der Nazi-Opfer mit dem eigenen Unglück zu relativieren. Es geht darum, dass die Vergangenheit einen einholt, wenn die eigene Geschichte unvollständig bleibt. Und dabei kann die Heftigkeit der Erinnerung selbst diejenigen überrumpeln, die sich mit den psychischen Folgen der Verdrängung beruflich bestens auskennen. Natalia Bachmaier. | video
Meldung vom 15.04.2022 07:52:00
Die Stimmen für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine werden in der Ampel-Koalition lauter. Die Bevölkerung ist mittlerweile mehrheitlich dafür. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält sich bedeckt. | mehr
Meldung vom 23.08.2022 16:13:31
Das Vorhaben war lange angekündigt, nun wird es konkreter: Das Verteidigungsministerium hat einen Ringtausch mit der Slowakei verabredet. Den ersten Panzer soll das osteuropäische Land noch in diesem Jahr erhalten. | mehr
Video vom 04.12.2020 22:16:00
| video
Meldung vom 09.01.2023 13:16:37
Nach den Silvesterkrawallen in Berlin hat die Polizei erste Verfahren an die Staatsanwaltschaft übergeben. Insgesamt laufen derzeit 102 Strafverfahren wegen der Übergriffe auf Einsatzkräfte. Sogenannte "Super Recognizer" werten Videoaufnahmen aus. | mehr