Aktuelle Nachrichten - Inland Ausland Wirtschaft Kultur Sport - ARD Tagesschau

Suche in tagesschau.de

Suchbegriff:
Sortierung:
Dokumente:

Suchergebnis

Ihre Suche nach "ausgesuchten" ergab 17 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.

1
2
>

Video vom 10.04.2008 16:33:00

Die Wettervorhersage für Freitag, den 25. Januar 2002: Ein Sturmtief zieht über die Ostsee zum Baltikum. Für Skandinavien bedeutet das Kälte und etwas Schneefall. Auch im Baltikum und Russland schneit es. Von Polen bis Griechenland regnet es öfter. Die Sonne scheint von Portugal bis Italien und von Zypern bis zum Schwarzen Meer. Heute Nacht ziehen die letzten Regenwolken nach Osten ab. Dabei dreht der Wind auf Nordwest und bringt kalte Luft mit. Dabei fällt im Osten etwas Schnee. Auch im übrigen Land kann es Glatteis durch überfrierende Nässe geben. Morgen beherrscht eine Mischung aus vielen Wolken und etwas Sonne das Wettergeschehen. Der Wind weht mäßig bis frisch aus westlichen Richtungen, an der Ostsee weht teilweise ein steife Brise. Die Temperaturen sinken heute Nacht auf fünf Grad im Breisgau und erreichen den Gefrierpunkt im Norden und Nordosten. Morgen wird es deutlich kälter als heute: Drei Grad im Norden und an den Alpen. Der Spitzenwert ist acht Grad am Oberrhein. Die Aussichten: am Wochenende wird es wieder wärmer, Schnee geht in Regen über. Am Montag fast frühlingshaft mild. Der drastische Temperatursprung der letzten Tage hat die Schneedecke in den Mittelgebirgen deutlich dünner gemacht. Wintersport ist auf Altschnee nur auf ausgesuchten Hängen möglich. Föhneinbruch hat der Schneedecke in den bayerischen Alpen stark zugesetzt. Stellenweise sind Talabfahrten dort wie auch in Österreich vereist oder Steine kommen durch. In den Westalpen liegt zu wenig Schnee und in Italien Skifahren nur auf Kunstschnee möglich. | video

Video vom 12.03.2008 18:04:33

Das Wetter

Die Wettervorhersage für Freitag, den 24. Januar: Tief Niklas hat kühlere Luft in unseren Breiten in Bewegung gesetzt. Auch wenn das Tief sich jetzt auflöst - sein Werk setzt ein Hoch von der Biskaya fort. Dadurch beruhigt sich das Wetter bei uns. Ein Tief im Süden sorgt dort für kräftigen Regen und Gewittern. Zunehmend sonnig wird es im Westen und Südwesten. Heute Nacht ist der Himmel über Deutschland meist bewölkt. Im Süden und Osten regnet es, ab 500 Meter fällt Schnee. Vorsicht: glatte Straßen. Morgen schneit es noch südlich der Donau, in den Alpen und im Erzgebirge. Das können dort um 20 Zentimeter Neuschnee werden. Ansonsten meist trocken bei vielen Wolken. Im Westen und Norden kommt auch mal die Sonne raus. Der Wind weht mäßig aus West bis Nordwest. An der Nordsee stürmische Böen, im Süden bis Stärke neun. Heute Nacht sinken die Temperaturen allgemein um den Gefrierpunkt, mit drei Grad Toleranz in beide Richtungen. Stellenweise leichter Frost. Morgen steigen die Temperaturen am Alpenrand kaum über den Nullpunkt. Sonst liegen die Werte zwischen zwei und sechs Grad. Das Wochenende wird meist wolkig mit kurzen sonnigen Momenten. Am Sonntag schneit es zuerst kräftig, später meist Regen. In den deutschen Mittelgebirgen ist Wintersport möglich! Jedoch nur an wenigen ausgesuchten Orten. Das ändert sich bereits heute Nacht. In den Alpen liegen in den Spitzenlagen über drei Meter Schnee. Mit dem Neuschnee und zunehmender Sonneneinstrahlung steigt auch die Lawinengefahr. | video

1
2
>
Darstellung: