Detail Navigation:
Ihre Suche nach "arbeitsvertrag" ergab 141 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 29.01.2020 14:20:55
Eine Wohnung mieten oder einen Arbeitsvertrag bekommen - das geht für die gut drei Millionen EU-Bürger in Großbritannien nach dem Brexit nur noch mit Aufenthaltsgenehmigung. Dafür müssen sie sich bewerben. Von Thomas Spickhofen. | mehr
Meldung vom 06.07.2022 09:53:30
Überstunden gehören für etwa jeden achten Beschäftigten in Deutschland zum Arbeitsalltag. Durchschnittlich 4,5 Millionen haben laut Statistischem Bundesamt 2021 mehr gearbeitet, als in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart ist. | mehr
Video vom 16.03.2010 20:41:05
(( In Deutschland haben immer mehr Beschäftigte einen befristeten Arbeitsvertrag - nämlich fast jeder zehnte Erwerbstätige. Das ist der höchste Wert seit Beginn der gesamtdeutschen Statistik vor 19 Jahren. /// Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren das 2008 2,7 Millionen Menschen. Die allermeisten von ihnen hätten lieber eine Daueranstellung. /// Besonders häufig seien befristete Arbeitsverträge im Dienstleistungssektor. Vor allem jüngere Arbeitnehmer, Frauen und Ausländer würden befristet beschäftigt. | video
Sendung vom 29.11.2022 20:00:00
Kabinett beschließt Eckpunkte für erleichterten Zuzug von Fachkräften, Verkehrsminister beraten über 49-Euro-Ticket und Maskenpflicht, Wirtschaftsminister Habeck verspricht deutscher Industrie Hilfe, NATO-Außenminister beschließen Winterhilfen für Ukraine, G7 erklären Verfolgung von Kriegsverbrechen in der Ukraine zur "obersten Priorität", Fußball-WM: Niederlande und Senegal im Achtelfinale, DFB-Team vor Spiel gegen Costa Rica, Das Wetter | mehr
Video vom 07.05.2005 00:00:27
Erneut haben heute in ganz Spanien tausende illegale Zuwanderer vor Regierungsgebäuden angestanden, um eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis zu beantragen. Am Abend endet die dreimonatige Antragsfrist. Ein Bleiberecht soll erhalten, wer schon mindestens sechs Monate in Spanien lebt, einen Arbeitsvertrag vorweisen kann und im Heimatland nicht vorbestraft ist. Die Madrider Regierung schätzt, dass etwa 700.000 Einwanderer davon profitieren können. | video
Sendung vom 19.12.2018 20:00:00
Kabinett bringt Entwurf für Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf den Weg, Regierung will Firmenübernahmen durch ausländische Investoren erschweren, USA ziehen Truppen aus Syrien ab, Außenminister Maas sagt dem Irak Unterstützung für Wiederaufbau des Landes zu, Italien und EU legen Streit über Haushaltsplan bei, EU-Länder verständigen sich auf Verbot von Einwegplastik-Produkten, Kabinett verabschiedet Strategie zur Reduzierung von Zucker und Fett in Fertigprodukten, Innenausschuss tagt zu Polizei-Skandal in Hessen, CDU und Grüne in Hessen einigen sich auf Koalitionsvertrag, Magazin "Der Spiegel" macht Betrugsfall im eigenen Haus öffentlich, Gedenken an die Opfer des Anschlags auf Weihnachtsmarkt in Berlin, Die Lottozahlen, Das Wetter | mehr
Sendung vom 06.05.2018 20:00:00
Steinmeier fordert verstärkten Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland, Unionspolitiker für mehr Druck auf Herkunftsländer von Flüchtlingen, Deutsche Post macht Arbeitsverträge von Krankentagen abhängig, Libanesen wählen neues Parlament, Trump sorgt mit Auftritt vor NRA-Waffenlobby für Empörung in Frankreich, 23 Tote nach Explosionen in pakistanischen Bergwerken, Eishockey-WM, Nürnberg bejubelt Bundesliga-Aufstieg, Rhein-Neckar Löwen gewinnen DHB-Pokal, Tischtennis-WM, Das Wetter | mehr
Sendung vom 06.08.2015 20:00:00
Flüchtlingsdrama im Mittelmeer, SPD will Arbeitsvisa für Balkan-Migranten, Maaßen durch Ermittlungsaffäre in der Kritik, Gedenkfeier in Hiroshima 70 Jahre nach der Atombombe, Kerry äußert sich zu Atomwaffen, Putin lässt westliche Lebensmittel vernichten, Ägypten feiert Ausbau des Suezkanal, Hitzewelle in Deutschland, Das Wetter | mehr
Sendung vom 06.05.2018 22:45:00
Streit um Abschiebungen, Bundespräsident fordert entschiedeneren Kampf gegen Antisemitismus, Weitere Meldungen im Überblick I, Wahlen im Libanon, Weitere Meldungen im Überblick II, Das Wetter | mehr
Video vom 26.08.2010 20:43:47
Das Bundesverfassungsgericht hat die Stellung des Europäischen Gerichtshofes mit einer Grundsatz-Entscheidung gestärkt. Der Fall: Ein 53-Jähriger hatte gefordert, seinen befristeten in einen unbefristeten Arbeitsvertrag umzuwandeln. Das oberste Gericht der EU gab dem Kläger Recht: Die Befristung verstoße gegen das Verbot der Altersdiskriminierung. Doch der Arbeitgeber des Klägers legte Beschwerde ein. Er war der Meinung, das Luxemburger Gericht habe seine Kompetenz überschritten. Dies wiesen die Karlsruher Richter heute zurück. | video