Detail Navigation:
Ihre Suche nach "allgemeinverbindlich" ergab 21 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Video vom 09.03.2010 20:51:57
((Die Zeitarbeitsbranche hat sich auf einen tariflichen Mindestlohn geeinigt Die Beschäftigten der Zeitarbeitsbranche bekommen von Juli an mehr Geld. Arbeitgeber und Gewerkschaften einigten sich zudem auf die Erhöhung der Mindestlöhne: Im Westen auf 8 Euro 19, im Osten auf 7 Euro 50. Der "Bundesverband Zeitarbeit" sprach sich dafür aus, die Branche ins Arbeitnehmer-Entsendegesetz aufzunehmen. Dadurch würde der Mindestlohn allgemeinverbindlich. | video
Video vom 25.07.2008 00:06:41
Der Europäische Gerichtshof hat dem Kampf gegen Billiglöhne in Deutschland einen Dämpfer versetzt. Die Luxemburger Richter entschieden: Bund, Länder und Gemeinden dürfen bei öffentlichen Aufträgen nur dann verlangen, dass Tariflöhne gezahlt werden, wenn diese allgemeinverbindlich festgelegt wurden. In dem Rechtsstreit ging es um einen Fall in Niedersachsen. Die dort beanstandete Regelung gibt es aber auch in anderen Bundesländern. | video
Video vom 15.03.2008 05:33:16
Bundeskanzlerin Merkel lehnt gesetzliche Mindestlöhne für die Postbranche vorerst ab. Ihrer Ansicht nach fehlen die rechtlichen Voraussetzungen, um den für Teile der Branche geschlossenen Tarifvertrag als allgemeinverbindlich zu erklären. Gegenüber der Welt am Sonntag bezweifelte Merkel, dass dieser Tarifvertrag für mindestens die Hälfte der Beschäftigten bei Post-Diensten gilt. Arbeitsminister Müntefering hingegen hatte zuvor erklärt, diese Voraussetzung sei erfüllt. | video
Video vom 15.03.2008 04:54:28
Die große Koalition streitet weiter über Mindestlöhne für Briefzusteller. Hintergrund ist der zwischen Post und Dienstleistungsgewerkschaft verdi vereinbarte Tarifvertrag. Er betrifft nach Einschätzung von Unionspolitikern weniger als die Hälfte der Beschäftigten in der Branche und kann damit nicht für allgemeinverbindlich erklärt werden. Dem widerspricht die SPD. Sie wirft der CDU vor, mit falschen zu Zahlen zu operieren. | video
Video vom 26.02.2009 06:29:22
Die Konkurrenten der Deutschen Post haben erneut einen juristischen Sieg errungen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg urteilte heute, der Mindestlohn für Briefzusteller dürfe nicht auf die gesamte Branche übertragen werden. Das Bundesarbeitsministerium habe seine Kompetenzen überschritten, als es die Regelung bei der Deutschen Post für allgemeinverbindlich erklärte. Dort war ein Mindestlohn zwischen acht Euro und neun Euro 80 verabredet worden. Das Arbeitsministerium legte gegen das Urteil Revision ein. | video
Video vom 03.08.2018 20:14:00
| video
Meldung vom 30.10.2011 15:35:30
Wie niedrig dürfen die Löhne in Deutschland sein? Derzeit (Stand Oktober 2011) gelten in neun Branchen gesetzliche Mindestlöhne. Diese reichen - je nach Branche und Region - von 6,53 Euro bis 12,95 Euro pro Stunde. tagesschau.de erläutert die Hintergründe der Regelungen. | mehr
Meldung vom 08.02.2022 14:08:38
Die Mindestlöhne für Pflegekräfte sollen ab 1. September in mehreren Schritten deutlich steigen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach bezeichnete die Vereinbarungen als "Mindeststandards" und einen "ersten wichtigen Schritt". | mehr
Meldung vom 22.08.2011 16:29:39
Der Arbeitnehmerflügel der Union will offensiv um einen allgemeingültigen Mindestlohn kämpfen - und doch den Staat dabei heraushalten. Vorbild sei der Zeitarbeits-Mindestlohn. Der Wettbewerb um die billigsten Löhne müsse gestoppt werden, sagt CDA-Chef Laumann im Interview von tagesschau.de. | mehr
Meldung vom 22.08.2013 10:14:36
Im Gegensatz zu CDU/CSU und FDP sind SPD, Grüne und Linkspartei für einen gesetzlichen Mindestlohn. Während sich SPD, Grüne und Linkspartei gegen prekäre Beschäftigung wenden, begrüßen Union und FDP Zeitarbeit und befristete Verträge. Die Positionen im Vergleich. | mehr