Detail Navigation:
Ihre Suche nach "alan" ergab 167 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Video vom 05.04.2019 20:10:00
| video
Meldung vom 03.11.2019 14:02:04
Nach einer tagelangen Odyssee hat das deutsche Seenotrettungsschiff "Alan Kurdi" im italienische Tarent angelegt. Dort gingen die 88 Migranten von Bord. Sie werden nun auf mehrere Länder in Europa verteilt. | mehr
Meldung vom 02.11.2019 01:12:19
Das deutsche Rettungsschiff "Alan Kurdi" mit 88 Flüchtlingen an Bord darf nach einer tagelangen Blockade in Italien anlegen. Deutschland und Frankreich werden einen Großteil der Migranten aufnehmen. | mehr
Video vom 13.04.2019 20:08:00
Meldung vom 25.03.2021 16:18:07
Mit der neuen 50-Pfund-Note ehrt die britische Notenbank den Code-Knacker Alan Turing. Der Erfinder ist vor allem für seinen Beitrag zur Entschlüsselung von Nazi-Funksprüchen im Zweiten Weltkrieg bekannt. | mehr
Meldung vom 06.04.2019 03:50:50
Seit Mittwoch harren 64 Flüchtlinge im Mittelmeer auf dem Rettungsboot "Alan Kurdi" von der Regensburger Hilfsorganisation Sea-Eye aus. Deutschland will einige der Migranten aufnehmen - richtet aber auch einen Appell an die EU-Staaten. | mehr
Meldung vom 13.04.2019 12:25:26
Die 64 Migranten an Bord des Rettungsschiffes "Alan Kurdi" sollen nach Deutschland, Frankreich, Portugal und Luxemburg gebracht werden. Das Schiff darf aber nicht in Malta anlegen. | mehr
Meldung vom 25.01.2020 17:20:57
Private Seenotretter haben erneut mehr als 200 Menschen an Bord genommen. Sie waren in der Nähe der libyschen Küste in Seenot geraten. Auf der "Ocean Viking" befinden sich 151 Menschen, die "Alan Kurdi" nahm 78 auf. | mehr
Meldung vom 02.08.2019 14:06:53
Mehreren Schiffen mit geretteten Migranten an Bord wird bislang die Einfahrt in italienische Häfen verwehrt. Die "Alan Kurdi" der deutschen Rettungsorganisation Sea-Eye nimmt nun mit 40 Migranten an Bord Kurs auf Malta. | mehr
Meldung vom 20.09.2020 18:15:44
Das von Hilfsorganisationen betriebene Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" darf vorerst nicht mehr auslaufen. Die Behörden in Palermo begründen dies mit einer falschen Registrierung. "Fadenscheinig", finden die Betreiber des Schiffes. | mehr