Detail Navigation:
Ihre Suche nach "Museen" ergab 585 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 17.12.2022 14:40:56
Spektakuläre Diebstähle wie im Grünen Gewölbe oder Kartoffelbrei-Attacken radikaler Klimaschützer: Brauchen Museen bessere Schutzmaßnahmen für ihre Kunstwerke? Wie sind die Schätze eigentlich versichert? Von Andreas Krieger. | mehr
Meldung vom 13.11.2022 03:14:30
In Berlin hat es erneut Störaktionen in Museen gegeben. In der Alten Nationalgalerie traf es den "Clown" von Toulouse-Lautrec, im Naturkundemuseum die Halterung eines Dinosaurier-Skeletts. Die Schäden an den Exponaten sind gering. | mehr
Meldung vom 27.05.2021 16:42:53
Mal angenommen, Deutschland gibt alle Raubgüter aus der Kolonialzeit zurück. Wären deutsche Museen dann leer? Wohin geht die Kunst? Und was ändert das für die Herkunftsländer? Ein Gedankenexperiment. | mehr
Meldung vom 11.07.2022 09:04:28
In Peking gilt nun doch keine Impfpflicht für öffentliche Orte wie Fitnessstudios und Museen. Die Behörden haben einen ungewöhnlichen Rückzieher gemacht, kurz nachdem die neue Regel angekündigt worden war. Von Benjamin Eyssel. | mehr
Meldung vom 04.08.2022 15:37:06
Kinos, Theater, Museen: Diese Räume sind selten klein - aber wollen beheizt und beleuchtet werden. Wie das trotz der hohen Energiepreise künftig weiter gehen kann, soll nun eine Arbeitsgruppe planen. | mehr
Meldung vom 25.11.2019 12:30:09
Das Grüne Gewölbe in Dresden zählt zu den bekanntesten Museen Deutschlands. Hier lagern besonders wertvolle Juwelen und andere Kunstschätze - jedes Jahr kommen zahlreiche Besucher. | mehr
Video vom 25.10.2022 01:45:50
| video
Meldung vom 19.01.2022 21:22:15
Mehr als 70 Theater, Museen und Konzertsäle in den Niederlanden haben trotz Verbots ihre Türen geöffnet. Bühnen wurden zu Friseursalons oder Yoga-Studios, Künstler traten auf - ein Protest gegen die strengen Corona-Maßnahmen. Von Ludger Kazmierczak. | mehr
Meldung vom 20.12.2022 16:45:16
Nach 125 Jahren sind die Benin-Bronzen wieder in Nigeria. Außenministerin Baerbock und Kulturstaatsministerin Roth gaben die in der Kolonialzeit geraubten Kunststücke zurück. Sie hatten in deutschen Museen gelegen. | mehr
Meldung vom 26.10.2021 14:16:24
Es war ein jahrelanges Tauziehen um die Kulturgüter - nun hat ein Gericht in Amsterdam entschieden: Der Goldschatz aus den Museen auf der Krim, der sich derzeit in den Niederlanden befindet, gehört der Ukraine. Deren Kulturinteressen würden die der Krim überwiegen. | mehr