
Nordrhein-Westfalen Ihre Fragen: Auf den Intensivstationen liegen auch Geimpfte - wirkt die Impfung doch nicht so gut?
Wir beantworten Ihre Fragen zur Corona-Impfung. Hier: Auf den Intensivstationen liegen auch Geimpfte - wirkt die Impfung doch nicht so gut?
Doch, die Impfung wirkt. Aber sie wirkt eben nicht zu 100 Prozent und nicht bei allen Menschen gleich gut. Gerade ältere und immungeschwächte Patientinnen und Patienten können trotz Impfung schwer erkranken.
Hinzu kommt: Je höher die Impfquote, desto höher auch der Anteil der schweren Impfdurchbrüche. Wären 100 Prozent der Menschen geimpft, lägen auf den Intensivstationen 100 Prozent Geimpfte.
Der Anteil der Ungeimpften auf den Intensivstationen ist größer als der Anteil der Geimpften - und das, obwohl sie einen kleineren Teil der Bevölkerung ausmachen.
Hinweis: In einer früheren Version der Grafik fehlten die bereits geboosterten Intensivpatienten mit Impfdurchbruch. In der Altersgruppe 18 bis 59 Jahre sind es fünf Menschen, in der Altersgruppe der Über-60-Jährigen sind es 51.
Setzt man diese Zahlen in Zusammenhang, ergibt sich, dass die Impfung den allergrößten Teil der Menschen sehr gut vor einem schweren Krankheitsverlauf schützt.
- Ihre Fragen: Wozu impfen lassen, wenn auch Geimpfte sich und andere anstecken können?
- Ihre Fragen: Warum sollen wir uns nun doch schon nach drei Monaten boostern lassen?
- Ihre Fragen: Wie kommt die Stiko eigentlich zu ihren Empfehlungen?
- Ihre Fragen: Wann kommt der erste Totimpfstoff gegen Corona?
- Ihre Fragen: Welche Stoffe sind noch in der Spritze außer dem Impfstoff?
(Zurück) zur Übersicht:
Quelle: wdr.de