Die Unterzeichner der Minsker Abkommens
5. September 2014: Regierung und Separatisten einigen sich im weißrussischen Minsk auf eine Waffenruhe, die jedoch nicht eingehalten wird. Das Minsker Abkommen unterzeichnen (von links nach rechts): der Separatistenführer Alexander Sachartschenko, der russische Ukraine-Botschafter Michail Surabow, der Separatistenführer Igor Plotnizki, die OSZE-Gesandte Heidi Tagliavini sowie der frühere ukrainische Präsident Leonid Kutschma.
Das Abkommen wird am 20. September durch eine Vereinbarung ergänzt, die eine demilitarisierte Pufferzone entlang der Frontlinie vorsieht.