Detail Navigation:
Chefankläger der Nürnberger Prozesse
Benjamin Ferencz ist der letzte lebende Chefankläger der Nürnberger Prozesse. Im Interview mit den tagesthemen spricht der 100-Jährige über Menschen, die zu Massenmördern wurden, über Gerechtigkeit und den heutigen Antisemitismus. | mehr
Politologe über Kanzlerin Merkel
Eine vorab gestreute Beschlussvorlage und verärgerte Ministerpräsidenten: Der Politologe Neugebauer sieht in Merkels Corona-Politik eine Neigung zum Zentralismus à la Frankreich. Doch Entscheidungen müssten nachvollziehbar sein. | mehr
Afghanistan-Experte
Afghanistan-Experte Thomas Ruttig erklärt, warum die Gewalt im Land eskaliert, obwohl die Taliban formal das US-Abkommen nicht verletzen - und was der geplante Truppenabzug für NATO und Bundeswehr bedeutet. | mehr
Pflegenotstand
120.000 zusätzliche Vollzeitstellen fehlen in Pflegeheimen, sagt Gesundheitsexperte Rothgang im Interview mit tagesschau.de. Nötig seien Milliardeninvestitionen. Doch es gehe nicht nur ums Geld. | mehr
Ländliche Regionen
Internet, ÖPNV, Gesundheitsversorgung: Ein Regierungsbericht zeigt noch immer große Unterschiede zwischen Stadt und Land. Welche Fortschritte es dennoch gibt und wo Verbesserungspotenzial, erklärt Forscher Oliver Rottmann im Interview. | mehr
Welthandel nach US-Wahl
Was der neue US-Präsident für die globalen Handelskonflikte bedeutet und wieso vor allem die Chinesen ihn fürchten müssen, sagt der Ökonom Gabriel Felbermayr im Interview mit tagesschau.de. | mehr
Debatte um digitale Wahlen
Ein modernisiertes Parteiengesetz ermöglicht digitale Wahlen, sagt Grünen-Geschäftsführer Kellner im Interview mit tagesschau.de. Dafür brauche es keine Grundgesetzänderung. Bis zu digitalen Bundestagswahlen sei es aber ein weiter Weg. | mehr
Krieg um Bergkarabach
Seit fast fünf Wochen tobt der Krieg um Bergkarabach. Armeniens Premier Paschinjan sieht sein Land im Kampf gegen zwei Nachbarstaaten allein gelassen. Russische Friedenstruppen nennt er eine praktikable Lösung. | 06.11.2020
Aserbaidschans Präsident
Die Schuld am Krieg um Bergkarabach weist Aserbaidschans Präsident Alijew allein Armenien zu. Einen Streubomben-Einsatz streitet er im ARD-Interview ebenso ab wie politische Inhaftierungen Oppositioneller im eigenen Land. | 29.10.2020
War over Nagorno-Karabakh
The war over Nagorno-Karabakh has been raging for almost five weeks. Armenia's Prime Minister Pashinyan sees his country left alone in the fight against two neighbors. He calls Russian peacekeeping troops a viable solution. | mehr
US-Wahl 2020
Die Richter am Supreme Court seien keine "willfährigen Marionetten", meint US-Experte Kaim. Dennoch nutze Trump die Polarisierung der US-Wähler geschickt aus - ein Konflikt, den auch ein Amtsnachfolger erben werde. | mehr
Deutschland und die US-Wahl
So schwer es auch sei, angesichts des Verhaltens von Präsident Trump nach der US-Wahl: Erstmal gelte es abzuwarten, sagt Außenpolitik-Experte Michael Zürn im Interview mit tagesschau.de. | mehr
Interview zur US-Wahl
Die US-Wahl zeigt nach Ansicht des US-Experten Werz, dass sich viele Amerikaner an Trumps Angriffe auf das politische System gewöhnt haben. Die Attacken auf die Auszählung der Briefwahlstimmen und Andersdenkende seien ein "Spiel mit dem Feuer". | mehr
ARD-Wahlexperte zur US-Wahl
Zwar steht der Demokrat Biden besser da als Hillary Clinton 2016, aber US-Präsident Trump hat noch eine - geringe - Chance, sagt ARD-Wahlexperte Schönenborn. Und: Bei dieser Wahl gehe es auch um die Zukunft der Demokratie. | mehr
Die Gastronomie und die Corona-Krise
Kaum eine Branche treffen die neuen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie so hart wie die Gastronomie. Im tagesschau.de-Interview schildert ein Inhaber, warum diese Krise für ihn aber auch eine Chance bedeutet. | mehr