Jahresrückblick 1994 Die Schlagzeilen von Januar bis März
Stand: 17.12.2010 18:28 Uhr
2. Januar: Im mexikanischen Bundesstaat Chiapas rebelliert die "Zapatistische Nationale Befreiungsarmee" (EZLN). Sie kämpft für eine Verbesserung der Lebensverhältnisse der indianischen Bevölkerung.
8. Januar: Buschfeuer bedrohen die australische Stadt Sydney und richten Schäden in Milliardenhöhe an.
10. Januar: Der Brüsseler NATO-Gipfel bietet den Staaten des ehemaligen Warschauer Pakts eine umfassende Zusammenarbeit im Rahmen der "Partnerschaft für den Frieden" an.
15. Januar: Schwere Gefechte um die afghanische Hauptstadt Kabul: 60.000 Menschen fliehen aus der Stadt.
28. Januar: Der Orkan "Lore" richtet in Deutschland schwere Schäden an.
5. Februar: Französische Fischer protestieren gewalttätig gegen Billigimporte aus Skandinavien. Das historische Parlament in Rennes brennt dabei vollständig nieder.
2. März: Die Bundesregierung beschließt den Bau der umstrittenen Magnetschwebebahn "Transrapid" zwischen Hamburg und Berlin.
22. März: Mit Autobahnbesetzungen und Selbstverbrennungen machen Kurden in Deutschland auf die Unterdrückung ihres Volkes aufmerksam.