Chatprotokoll
Video vom 13.04.2010 Sahra Wagenknecht, Linkspartei
Stand: 13.04.2010 21:12 Uhr
Sahra Wagenknecht stellt sich im tagesschau-Videochat den Fragen der User und der Redaktion von tagesschau.de.
Im Mai soll die bekennende Kommunistin Sahra Wagenknecht zur stellvertretenden Vorsitzenden der Linkspartei gewählt werden. Ist das ein Signal für eine programmatische Neuausrichtung der Partei? Ein erster Entwurf des Parteiprogramms lässt vermuten, wohin die Reise gehen kann: Verstaatlichung von Großunternehmen, demokratischer Sozialismus und 30-Stunden-Woche. Für Wagenknecht sind dies "schon lange die Positionen, die in der Linken mehrheitlich getragen werden". Außerhalb wie auch innerhalb der Linkspartei werden Wagenknechts Standpunkte jedoch kontrovers diskutiert. Als EU-Parlamentarierin geißelte sie die Dienstleistungsrichtlinie als "neoliberalen Hammer". Hartz IV bezeichnete Wagenknecht in der ARD-Sendung "Beckmann" als "Repressalien-System" und forderte die Abschaffung. Doch die Frage bleibt: Wie realistisch sind Wagenknechts Forderungen?
Sahra Wagenknecht im Videochat von tagesschau.de
Videochat, 13.04.2010
Beim tagesschau-Videochat können die User die Antworten des Gastes per Ton und Bild im Livestream mitverfolgen und jederzeit Fragen per Internet live in den Chat schicken. Der tagesschau-Videochat wird veranstaltet von tagesschau.de in Zusammenarbeit mit politik-digital.de.
Im Video sehen Sie den kompletten Mitschnitt des Chats, der am Montag, den 13. April 2010 von 13.25 bis 13.55 Uhr auf tagesschau.de und in Ausschnitten bei EinsExtra gesendet wurde. Er wurde moderiert von Nicole Diekmann.