
Unwetter in der Alpenregion Ein Abend unter Sturm und Donner
Stand: 19.08.2017 09:25 Uhr
Starkregen, Gewitter und Sturm sind am Abend über mehrere Bundesländer hinweggezogen. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. Autobahnen mussten gesperrt, der Bahnverkehr eingestellt werden. Mehrere Musikfestivals wurden abgebrochen.
Unwetter mit Starkregen und Gewitter sind am Abend über mehrere Bundesländer gezogen - und haben nicht nur für viele Feuerwehreinsätze gesorgt.
Allein in Bayern rückte die Feuerwehr zu mehr als 1000 Einsätzen aus, mindestens 20 Menschen wurden allein dort bei den Unwettern verletzt. In München wurde der komplette S-Bahn-Verkehr für rund 40 Minuten eingestellt - unter anderem wegen Bäumen auf den Gleisen. Auch die Bahnstrecke München-Salzburg sowie die Autobahnen 3, 7 und 8 waren nach Angaben der Polizei zeitweise gesperrt.
Die Polizeistationen in dem Bundesland meldeten wetterbedingte Unfälle. In Mittelfranken wurden Häuser abgedeckt und ein Wohnwagen umgeweht. Von verletzten Menschen war aber zunächst keine Rede.
Kein Abend für Musik im Freien
Das Chiemsee-Summer-Festival in Übersee und das Echelon-Festival in Bad Aibling bei Rosenheim (beide in Bayern) wurden wegen Sturms und Regens abgebrochen. Bei dem Fest in Übersee ließen sich rund 50 Menschen in Folge des Unwetters ärztlich behandeln, einige davon psychologisch.
Auch beim Echolon wurden mindestens zehn Menschen verletzt und behandelt. Die Campingplätze in Übersee seien total verwüstet, Notunterkünfte würden geöffnet, teilte die Polizei mit. Das Highfield-Festival am Störmthaler See in Sachsen wurde kurz nach Beginn unterbrochen und erst nach einigen Stunden fortgesetzt. Dort war zunächst nichts von Verletzten bekannt.
Feuerwehr im Dauereinsatz
In Baden-Württemberg richtete das Unwetter vor allem in der Region Heilbronn erhebliche Schäden an. Hier musste ein Abschnitt der Autobahn A6 gesperrt werden, nachdem mehrere Bäume sowie ein Hochspannungsmast der Deutschen Bahn auf die Fahrbahn gefallen waren. Auch in Freiburg wurden Polizei und Feuerwehr zu zahlreichen Einsätzen gerufen.
Auch über Teilen von Sachsen-Anhalt gab es wieder Unwetter mit laut Polizei erheblichen Sturmschäden: Es wurden Dächer abgedeckt, Bäume fielen um, Dächer und Garagen wurden beschädigt.
In Berlin verhängte die Feuerwehr zum dritten Mal binnen weniger Wochen den Ausnahmezustand. Währenddessen - zwischen 20.30 Uhr und 23.10 Uhr - rückte die Feuerwehr 85 Mal zu wetterbedingten Einsätzen aus.
In Niedersachsen kam bei einem Unfall während heftiger Regenfälle auf der A2 bei Auental ein Autofahrer ums Leben, die Autobahn musste voll gesperrt werden.
Zwei Tote in Österreich
In Oberösterreich stürzte ein Festzelt ein, dabei kamen zwei Menschen ums Leben. Zehn Besucher wurden bei dem Unglück in St. Johann am Walde in der Region Innviertel schwer verletzt, 40 weitere wurden leicht bis mittelschwer verletzt.
Sportler laufen im Regen
Auswirkungen hatte das Unwetter auch auf mehrere Sportveranstaltungen. So verzögerte sich der Anpfiff zur zweiten Halbzeit der Bundesliga-Partie zwischen dem deutschen Fußball-Meister Bayern München und Bayer Leverkusen.
Das Auftaktspiel der deutschen Blindenfußballer bei der Heim-EM in Berlin wurde wegen starken Regens abgebrochen. Der Gastgeber führte am Freitagabend mit 2:0 gegen Italien, als die Partie nicht fortgesetzt werden konnte. Am Vormittag soll es in der Arena am Anhalter Bahnhof nun weitergehen. Deutschland ist erstmals Gastgeber einer Europameisterschaft.
Schwere Unwetter in Deutschland
tagesschau 12:00 Uhr, 19.08.2017
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 19.08.2017 und vom 18.08.2017
- Alle Meldungen vom 19.08.2017 zeigen
- Alle Meldungen vom 18.08.2017 zeigen