Logo der Deutschen Rentenversicherung leuchtet an einem Gebäudeeingang | picture alliance / Julian Stratenschulte/dpa

Rentenversicherungsbericht Renten sollen 2023 steigen

Stand: 05.11.2022 20:22 Uhr

Auch im kommenden Jahr sollen die Renten steigen, wenn auch nicht ganz so stark wie in diesem Jahr. Arbeitsminister Heil kündigte zudem eine Rentenreform an.

Die Renten in Deutschland sollen im kommenden Sommer weiter steigen. Das geht aus dem neuen Rentenversicherungsbericht hervor, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Die "Bild am Sonntag" (BamS) hatte zuerst berichtet.

Demnach sollen zum 1. Juli 2023 die Renten im Westen um 3,5 Prozent und im Osten um 4,2 Prozent steigen. "Nach den jetzt vorliegenden Daten können die Rentnerinnen und Rentner im Sommer erneut mit einer spürbaren Rentenerhöhung rechnen", sagte Arbeitsminister Hubertus Heil der "BamS". In diesem Jahr waren die Renten um mehr als fünf Prozent gestiegen.

Der Beitragssatz soll bis 2026 stabil bei 18,6 Prozent bleiben. 2027 soll er auf 19,3 Prozent steigen und bis 2030 auf 20,2 Prozent. Heil sagte der Zeitung zufolge, es sei - entgegen vieler Prognosen - gelungen, den Beitragssatz länger als erwartet stabil zu halten. Das sei gerade in der aktuellen Kostenkrise eine gute Nachricht, "dass sich arbeitende Menschen darauf verlassen können, dass der Beitragssatz nicht steigt".

Rentenschätzer optimistisch

Der Rentenversicherungsbericht basiert auf der Herbstschätzung des Schätzerkreises Rentenversicherung. Für die kommenden Jahre schätzt das Gremium die Rentensituation als besser ein als in zurückliegenden Berichten erwartet.

Gründe dafür seien etwa, dass durch die hohe Inflation auch die Löhne stärker steigen und so mehr Geld in die Rentenkassen gespült werde. Eine erhöhte Sterblichkeit, vor allem wegen der Corona-Pandemie, sorge laut dem Bericht gleichzeitig für geringere Ausgaben der Rentenkassen. Außerdem sorge auch mehr Zuwanderung aus dem Ausland dafür, dass die Beitragssätze nicht so stark steigen müssten, wie in der Vergangenheit erwartet.

Neue Rentenreform angekündigt

Derzeit liegt das Rentenniveau bei etwas über 48 Prozent. Noch bis 2025 gelten gesetzliche Grenzwerte, wonach das Rentenniveau mindestens 48 Prozent betragen muss und der Beitrag nicht über 20 Prozent liegen darf.

Für die Zeit danach kündigte Minister Heil die nächste Rentenreform an: "Als nächstes kümmern wir uns darum, das Rentenniveau dauerhaft stabil zu halten, deutlich über 2026 hinaus. Dabei werden wir auch auf die Beitragsentwicklung achten", sagte er laut BamS.

Über dieses Thema berichtete Inforadio am 05. November 2022 um 20:00 Uhr.