Das Display eines Smartphones zeigt den Buchungsvorgang des Deutschlandtickets.

Schleswig-Holstein Deutschlandticket: So viele Neukunden in SH wie noch nie

Stand: 01.06.2023 12:06 Uhr

Seit dem Start des Deutschlandtickets am 1. Mai wurden in Schleswig-Holstein rund 67.500 Abos des Tickets verkauft. 21 Prozent davon sind neu abgeschlossene Abonnements.

Das Display eines Smartphones zeigt den Buchungsvorgang des Deutschlandtickets.

Das Display eines Smartphones zeigt den Buchungsvorgang des Deutschlandtickets.

Wenige Wochen vor der Einführung des deutschlandweit geltenden Tickets konnte Schleswig-Holstein noch recht wenige Vorbestellungen verzeichnen. Knapp einen Monat danach spricht der schleswig-holsteinischen Verkehrsverbund NAH.SH von einem Rekord bei Neuabonnentinnen und -abonnenten: Gut 14.000 Abonnements des Deutschlandtickets wurden neu abgeschlossen. 53.500 Abonnements wurden aus anderen Ticketformen umgewandelt.

Weitere Abo-Abschlüsse im Sommer erwartet

Einen solch hohen Anstieg von Neukunden gab es laut Verkehrsverbund bisher noch bei keinem Abonnement. Und die Zahlen sollen sogar noch weiter steigen: "Wir rechnen damit, dass Fahrgäste vor allem während der Sommerferien noch einen größeren persönlichen Nutzen für sich im Deutschlandticket sehen und sich die Abo-Abschlüsse in dieser Zeit noch weiter erhöhen", so NAH.SH-Geschäftsführer Arne Beck. Staatssekretär Tobias von der Heide (CDU) zeigt sich angesichts dieser Zahlen zuversichtlich, dass das Deutschlandticket den Nahverkehr nachhaltig verändern wird.

Das Deutschlandticket ist der Nachfolger des erfolgreichen 9-Euro-Tickets. Es gilt seit dem 1. Mai 2023 deutschlandweit in allen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs. Das Ticket ist nur im Abonnement erhältlich und kostet monatlich 49 Euro.

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.06.2023 | 13:00 Uhr