
Sachsen Nach Hackerangriff bleibt Webseite des CVAG weiter offline
Wie angreifbar die digitalisierte Alltagswelt ist, hat zuletzt eine Cyberattacke auf ein Chemnitzer Verkehrsunternehmen gezeigt. Im Zuge des Hackerangriffs wurden sensible Daten offengelegt.

Die Chemnitzer Verkehrs-AG prüft derzeit, wann die Webseite nach dem Hackerangriff wieder freigeschaltet werden kann. (Symbolbild)
Nach einem Hackerangriff Mitte Mai bleibt die Internetseite der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) weiterhin auf unbestimmte Zeit offline. Das teilte CVAG-Sprecherin Juliane Kirste auf Anfrage von MDR SACHSEN mit. "Wann die Website der CVAG wieder online geht, wird derzeit überprüft", so Kirste. Genauere Auskünfte könnten dazu momentan noch nicht gegeben werden.
Wann die Website der CVAG wieder online geht, wird derzeit überprüft. Juliane Kirste | CVAG-Sprecherin
Mehr als tausend Datensätze offengelegt
Unbekannte Täter waren am 12. Mai über eine Sicherheitslücke auf interne Bereiche der Webseite der Verkehrsbetriebe gelangt. Seitdem ist die Seite offline. Bei dem IT-Sicherheitsvorfall sind nach Unternehmensangaben unter anderem E-Mail-Adressen und Zugangspasswörter für den Bereich "Meine CVAG" von Nutzern und Nutzerinnen offengelegt worden.
Insgesamt handelt es sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft Chemnitz um 1.497 Datensätze. Diese beträfen nicht nur Kundendaten, sondern auch Daten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft unter anderem wegen Ausspähens von Daten laufen noch, so Oberstaatsanwältin Ingrid Burghart.
Fahrpläne auf Webseite des VMS abrufbar
Die vom Datenleck Betroffenen seien über den Datenschutzvorfall informiert worden, heißt es von der CVAG. Fahrgäste können die Nahverkehrsfahrpläne für Chemnitz auf der Webseite des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) abrufen.
MDR (ama)