
Saarland Lebach setzt ab sofort mobilen Blitzer im Stadtgebiet ein
Die Stadt Lebach will mehr gegen Raser unternehmen. Dafür hat sie für die kommenden Monate einen mobilen Blitzer angeschafft. In den vergangenen Jahren hatte es immer wieder Beschwerden von Anwohnern wegen Rasern gegeben.
Anfang Mai hatte die Gemeinde Marpingen einen mobilen Blitzer angeschafft, um Geschwindigkeitskontrollen durchführen zu können. Auch die Stadt Lebach hat sich nun entschieden, ab sofort einen mobilen Blitzer einzusetzen. Er wurde vorerst für einen Zeitraum von sechs Monaten gemietet.
Das Thema sei kontrovers diskutiert worden, sagte der Beigeordnete der Stadt, Fred Metschberger. Allerdings habe es in den letzten Jahren immer mehr Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern über Raser in Ortsdurchfahrten und Wohngebieten gegeben.
Lebach hofft auf Wirksamkeit gegen Raser
Zudem seien bei Testmessungen im Jahr 2021 teils massive Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt worden. Deshalb habe man sich nun entschieden, auf einen mobilen Blitzer zurückzugreifen.
In der Stadt Lebach gibt es bereits fünf stationäre Blitzeranlagen. Sie haben nach Angaben der Stadt die Raserei in diesen Bereichen deutlich eingeschränkt. "Einen ähnlichen Erfolg versprechen wir uns von dem mobil und flexibel einsetzbaren Blitzer", so Metschberger.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 31.05.2023 berichtet.
Weitere Themen im Saarland
