Trinkwasser aus dem Wasserhahn

Nordrhein-Westfalen Abkochgebot für Trinkwasser in zwei Ortsteilen von Neuenrade gilt noch länger

Stand: 18.09.2023 17:41 Uhr

In zwei Ortsteilen von Neuenrade im Sauerland ist das Trinkwasser verunreinigt. Bürger in Affeln und Altenaffeln sollen das Wasser abkochen - mindestens noch bis Dienstag, teilt die Stadt mit.

In den beiden Ortsteilen wurde nach Angaben der Stadt Neuenrade eine mikrobiologische Verunreinigung im Trinkwasser festgestellt. Die Bevölkerung wurde am Montagmittag über die Warn-App NINA gewarnt.

Trinkwasser aus dem Wasserhahn

Trinkwaser

Wasser abkochen - oder abgepacktes Wasser nehmen

Wer das Wasser trinken, Zähne putzen oder Lebensmittel damit zubereiten will, soll es abkochen. Das gelte auch für den Kontakt mit offenen Wunden. Nach dem Abkochen soll das Wasser zehn Minuten abkühlen. Alternativ solle abgepacktes Wasser verwendet werden.

Zur Körperpflege - also etwa zum Duschen und Baden - sei das Wasser weiterhin geeignet. Es soll jedoch nicht verschluckt werden.

Chlor wird sicherheitshalber beigefügt

Grund für die Verunreinigung könnte der Starkregen der vergangenen Woche sein, heißt es von den Stadtwerken. Dem Trinkwasser wird vorübergehend Chlor als Zusatzstoff zur Desinfektion zugegeben. Dadurch könne es zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen.

Wie die Stadt mitteilte, sei man in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Märkischen Kreises, um die Trinkwasserqualität in Neuenrade wiederherzustellen.

Über dieses Thema berichten wir am 18.09.2023 im WDR Radio und im WDR Fernsehen: Lokalzeit Südwestfalen, 19:30 Uhr.