
Nordrhein-Westfalen Mühlentag in NRW: Pfingstausflug zu historischen Mühlen
Bitte eintreten und staunen: Zum "Deutschen Mühlentag" öffnen heute wieder Hunderte historische Mühlen - auch in NRW. Die Eröffnungsfeier startet an zwei Mühlen in Büren im Kreis Paderborn.
Brauchen Sie noch einen Tipp für einen Pfingstausflug? Allein über 100 Mühlen in NRW beteiligen sich am Pfingsmontag am Deutschen Mühlentag. An diesem besonderen Tag lassen die zahlreichen Wind- und Wasser-, Dampf- und Motormühlen des Landes ihre Flügel und Wasserräder drehen.

Die historische Kriemhildmühle steht in Xanten
Die Mühlenbetreiber setzen die Mahlgänge in Betrieb und gewähren Besuchern einen tieferen Einblick in das Kulturgut Mühle und das alte Müllerhandwerk. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Alle teilnehmenden Mühlen plus Programmzeiten finden Sie auf unserer interaktiven Karte:
Baumstämme werden zu Wasserrohren

Mittelmühle und Bohrmühle in Büren
Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein galt Büren auch als "Stadt der Mühlen". Die dortige Mittelmühle stammt aus dem Jahr 1532. Jahrhundertelang wurde darin Getreide gemahlen. 1930 wurde sie dann umgebaut zu einer Mineralmühle, um Steinmehl zu produzieren - zum Beispiel als Farbzusatz. Die alte Mühleneinrichtung ist noch vollständig erhalten und kann besichtigt werden.
Direkt gegenüber in der Bohrmühle sieht man, wie eine große Bohrmaschine – angetrieben durch ein Mühlrad - Baumstämme zu Wasserrohren verarbeitet hat.
Getreide aus der Kriemhildmühle
Auf der Stadtmauer von Xanten steht die Kriemhild-Mühle. Sie ist eine der wenigen Mühlen in Deutschland, die noch täglich in Betrieb ist. Wenn der Wind kräftig genug weht, werden die Segel gesetzt und die Holzzahnräder ins Getriebe gelegt. Dann läuft das Getreide aus dem Trichter in die Mühlsteine, und eine Etage tiefer rutscht frisch gemahlenes Vollkornmehl in die Mehltonne.
Älteste Windmühle steht am Niederrhein

Steprather Mühle in Walbeck
Die älteste noch voll funktionsfähige Windmühle in Deutschland steht tatsächlich am Niederrhein. Die Steprather Mühle ist das Wahrzeichen von Geldern-Walbeck. Sie war jahrhundertelang der wichtigste Gewerbebetrieb in der Gemeinde. Erbaut wurde die Mühle um 1450.
Erst Führung, dann "Mühlengericht"
NRW bietet an diesem Mühlentag zahlreiche geöffnete Mühlen, Hämmer und Wasserkraftanlagen. Außerdem finden in Museen Sonderführungen statt, Gastronomiebetriebe servieren ein "Mühlengericht" oder ein frisch gebackenes Mühlenbrot.