
Wegen Kabeldiebstahl Bahnstrecke bei Bochum erneut gesperrt
Um Bochum ist der Bahnverkehr erneut beeinträchtigt. Nachdem vergangene Woche Glasfaserkabel durchtrennt worden waren, sind jetzt nach Angaben der Polizei Kupferkabel gestohlen worden. Wie lange die Störung dauert, ist noch unklar.
Auf dem Streckenabschnitt fahren und halten aktuell keine Züge - betroffen sind der Fernverkehr, verschiedene Regionalbahnen sowie der RE1 und die S1. "Da geht gar nichts", sagte ein Bahnsprecher in Berlin. Die Züge werden über Herne und Gelsenkirchen umgeleitet, kommen zu spät oder fallen teilweise aus.

Kabeldiebstahl: Wieder wichtige Bahnstrecke bei Bochum gesperrt
Die Polizei hat bestätigt, dass es sich im aktuellen Fall um gestohlene Kupferkabel handelt. Außerdem seien auch Glasfaserkabel beschädigt worden. Betroffen ist das Stellwerk Bochum. Die Strecke ist seit dem frühen Montagmorgen gestört. Nach Informationen der Seite zuginfo.nrw kann die Störung bis voraussichtlich Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr dauern. Für einige Linien wurde zwischen Essen und Dortmund ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Streckenabschnitt wiederholt betroffen
Schon in der vergangenen Woche hatte es auf der Strecke Probleme gegeben. Ebenso in Bochum hatten Unbekannte Glasfaserkabel der Bahn durchgeschnitten. Dadurch war der Bahnverkehr im Ruhrgebiet länger als einen Tag gestört gewesen.
Eine Sprecherin der Bundespolizei sagte, dass es nicht exakt die gleiche Stelle sei, aber wieder ein Abschnitt in Bochum-Ehrenfeld. Ein Bahnsprecher sagte, dass diesmal keine Glasfaserkabel, sondern Kupferkabel gestohlen wurden. Über diese Kabel laufen auch die Daten für die Signale im Stellwerk. Ob die beiden Fälle zusammenhängen, wird ermittelt. Außerdem sucht die Polizei Menschen, die etwas beobachtet haben könnten.