
Hessen +++ Durchsuchungen bei Letzter Generation +++ Immer weniger Polizei-Bewerber +++ Frankfurter singt spontan auf Mainkai-Bühne +++
Jetzt live: Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Wir starten mit Ihnen in den Mittwoch.
24.05.23, 08:21 Uhr: Durchsuchungen bei Letzter Generation
Beamte von Polizei und Staatsanwaltschaft haben am Mittwoch in sieben Bundesländern – darunter Hessen – Durchsuchungen bei der Klimaschutzgruppe Letzte Generation durchgeführt. Insgesamt seien ab etwa 7 Uhr 15 Häuser durchsucht worden, teilten die Generalstaatsanwaltschaft München und das Bayerisches Landeskriminalamt mit. Nach hr-Informationen fanden die Durchsuchungen auch im Landkreis Fulda statt. Weitere Details gibt es bislang noch nicht.

Razzia der Bundespolizei.
24.05.23, 08:01 Uhr: Immer weniger Polizei-Bewerber
Der bisher weitgehend ereignislose Mittwoch hat für mich tatsächlich eine neue Erkenntnis gebracht. Trotz gelockerter Aufnahmebedingungen kann ich in diesem Leben kein Polizist mehr werden. Interessierte für ein Studium bei der Polizei müssen nämlich jünger als 37 Jahre alt sein und eine Mindest-Körpergröße von 1,55 Meter haben (eine der beiden Voraussetzungen erfülle ich nicht). Und nun zum eigentlichen Kern der Nachricht: Wie das Innenministerium in Wiesbaden mitteilte, ist die Zahl der Bewerber in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen. Gab es 2018 noch 9.087 Studiums-Bewerbungen, waren es 2022 nur noch 6.857. Einen Ordnungshüter-Engpass wird es trotz dieser rückläufigen Zahlen laut eines Sprechers aber nicht geben.

Auch im Jahr 2023 zieht das Radrennen Straßensperrungen und ÖPNV-Einschränkungen nach sich.
24.05.23, 07:44 Uhr: Wiesbaden fiebert Pfingstturnier entgegen
Pfingsten ist nicht nur ein Feiertag, dessen Anlass hin und wieder vergessen wird. Pfingsten ist in Wiesbaden auch immer die Zeit der Pferde. Und ich gebe zu: Ich bin Fan. Das Sportliche interessiert mich beim Pfingstreitturnier zwar nur am Rande. Wer gerne ein bisschen schlendert, hier und da eine Kleinigkeit isst (Flammlachs!) und nebenbei Sportarten anguckt, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt, dem sei ein Ausflug in Richtung des Biebricher Schlossparks ans Herz gelegt. Los geht es am Freitag, der Höhepunkt – der Große Preis – steigt dann am Montag. Und darum geht's:
24.05.23, 07:30 Uhr: Frankfurter singt spontan auf Mainkai-Bühne
Es folgt ein Gastbeitrag aus der Kultur. Lisa Brockschmidt erzählt von einem plötzlichen Star:
Eigentlich war er nur zufällig vor der Mainkai-Bühne auf dem Frankfurter Paulskirchenfest unterwegs. Doch plötzlich wurde Tim Maiwald zum Star des Abends. Als der 22-Jährige spontan mit Freunden aufs Fest ging, blieben sie kurz vor der Bühne stehen. Hier sollte Popstar Loi auftreten. Als unklar war, ob das noch passiert, improvisierte der Moderator und fragte ins Publikum: "Kann hier jemand singen?" Tim Maiwald traute sich und überraschte alle mit seinem Talent. Er sang "Perfect" von Ed Sheeran und lockte damit immer mehr Menschen an, viele fragten nach dem Spontanauftritt sogar nach einem Selfie.
Ungewohnt für den angehenden Erzieher, aber auch schön, sagte er im Interview. Er träumt schon lange davon, mal als Musiker zu arbeiten. Vielleicht war der Konzertausfall der Auftakt einer neuen hessischen Karriere? Aber hören und sehen Sie doch selbst:
24.05.23, 07:18 Uhr: Es wird sommerlich
Ende Mai haben wir es tatsächlich geschafft: Das Wetter passt zur Jahreszeit. Nachdem der heutige Mittwoch mit 15 bis 17 Grad der kühlste Tag der Woche wird, ziehen die Temperaturen in den folgenden Tagen ordentlich an. Am Donnerstag sind bis zu 22 Grad drin, am Freitag bis zu 23, am Samstag sogar bis zu 25 Grad. Es bleibt zudem weitgehend sonnig und trocken. Es geht doch!
24.05.23, 07:11 Uhr: Was essen Sie am liebsten?
Das Thema Currywurst schreit natürlich nach einer Umfrage. Sie haben es in der Hand, die Currywurst wieder auf Platz eins zu wählen.
24.05.23, 06:49 Uhr: Currywurst hat ein Image-Problem
Knapp zwei Stunden nach dem Aufstehen ist es höchste Zeit, um schon mal ans Mittagessen zu denken. In die Kantine gehe ich zwar höchst selten, diese Meldung weckte am gestrigen Abend aber auch mein Interesse. Die Currywurst ist im Ranking der beliebtesten Kantinen-Gerichte nämlich auf Platz drei abgerutscht, wie Verpflegungsanbieter Apetito mitteilte. Spitzenreiter ist demnach Spaghetti Bolognese, auf Platz zwei folgt die Pesto-Pfanne. Im Vorjahr war die von Herbert Grönemeyer besungene Köstlichkeit, die bis 2019 jahrzehntelang der Verkaufsschlager gewesen war, immerhin noch auf Platz zwei gelandet. Es geht bergab.
24.05.23, 06:29 Uhr: Brennende Holzstapel im Rheingau-Taunus-Kreis
Da wir gerade beim Thema sind: Die L3275 zwischen dem Hünstetter Stadtteil Strinz-Trinitatis und Hohenstein-Hennethal (Rheingau-Taunus) ist im Optimalfall zwar nicht ganz so viel befahren wie die A6. Am heutigen Mittwochmorgen haben die beiden Straßen aber eine Gemeinsamkeit: Sie sind gesperrt. Der Grund: Laut unserer Verkehrsredaktion brennen am Waldrand Holzstapel.
24.05.23, 06:20 Uhr: Schwertransporter hängt in Baustelle fest
Nach diesem vermutlichen längsten Ticker-Eintrag aller Zeiten folgt zur Abwechslung ein sehr kurzer Ticker-Eintrag: Auf der A6 hat sich zwischen dem Viernheimer Dreieck (das ist noch Hessen) und Mannheim-Sandhofen (das ist nicht mehr Hessen) ein Schwertransporter in einer Baustelle festgefahren. Folge: Die Autobahn ist aktuell gesperrt.
24.05.23, 06:13 Uhr: Straßenbahnfahrer hilft bei Einbrecher-Jagd
So früh am Morgen und schon eine Meldung, die ich nur zum Teil verstehe: Laut der Polizei Südhessen hat das "feine kriminalistische Gespür" eines Straßenbahnfahrers am Dienstagabend zur Festnahme eines Einbrechers geführt. Wie genau der Hobby-Sherlock-Holmes auf den Langfinger aufmerksam wurde, bleibt mir jedoch ein Rätsel. Was war passiert?
Ein 49-Jähriger war innerhalb weniger Stunden gleich zweimal am gleichen Ort eingebrochen und hatte beide Male einen Alarm ausgelöst. Beim ersten Mal ließ er auf der Flucht vor der anrückenden Polizei einen mitgeführten Trolley und das Diebesgut zurück, beim zweiten Mal konnte er zumindest einen Teil des Diebesguts – aber nicht den Trolley – mitnehmen.
Und jetzt kommt's: Zum Verhängnis wurde dem Mann, dass er sowohl auf dem Hin- als auch dem Rückweg die Straßenbahn nahm und beide Male vom selben Straßenbahnfahrer (Sie erinnern sich: der mit dem Spürsinn) kutschiert wurde. Diesem fiel dann auf, dass sein Fahrgast auf dem Hinweg einen Rollkoffer mitgeführt hatte, dieser auf dem Rückweg aber fehlte. Da zudem gerade einen Streifenwagen vorbeifuhr, stoppte der Fahrer die Bahn und machte die Beamten auf den auffälligen Fahrgast aufmerksam. Kurz später klickten die Handschellen. Hä?!
Wir lernen: Niemals an einem Tag einmal mit und einmal ohne Koffer in eine Straßenbahn steigen. Das wirkt verdächtig. Ich bin ratlos.

Don't mess with Straßenbahnfahrern.
24.05.23, 06:00 Uhr: Spektakuläre Fallschirm-Übung am Edersee
Ein Hauch von James Bond in Nordhessen: Rund 100 Soldaten der Fernmeldekompanie der Division Schnelle Kräfte (DSK) aus Stadtallendorf (Marburg-Biedenkopf) springen heute und am morgigen Donnerstag in den Edersee und werden mit Sicherheit für viele offene Münder bei zufällig am Ufer entlanglaufenden Menschen sorgen. Die spektakulären Bilder haben allerdings auch einen ernsten Hintergrund: Die Fallschirmspringer (im Fachjargon: Fallschirmjäger), die sich aus einer Höhe von 400 Metern in die Tiefe stürzen, üben in Hessens größtem Stausee das sogenannte Notverfahren Wasserlandung.

Erst Luft, dann Wasser: ein Fallschirmspringer der Bundeswehr in Aktion überm Edersee.
24.05.23, 06:00 Uhr: Los geht's
Guten Morgen, liebe Hessinnen und Hessen! Wir beginnen mit einem nutzlosen Fakt und einem wichtigen Hinweis: Heute ist der 144. Tag des Jahres und in exakt sieben Monaten ist Weihnachten. Mein Name ist nicht Santa Claus, sondern Mark Weidenfeller. Und in den nächsten vier Stunden gibt es für Sie an dieser Stelle die wichtigsten News dieses Bundeslandes in Wichtel-Geschenk-Größe. Falls Sie Fragen, Wünsche oder Anmerkungen haben, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.
