Eintracht-Trainer Oliver Glasner

Hessen +++ Glasner will "die Sau rauslassen" +++ Eintracht enttäuscht, aber stolz +++ Eintracht unterliegt Leipzig +++

Stand: 03.06.2023 23:09 Uhr

In unserem Live-Blog gibt es die neuesten Informationen über das Finale im DFB-Pokal zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig.

02.06.23, 14:09 Uhr: Live-Blog zum DFB-Pokalfinale

Für das DFB-Pokalfinale haben wir einen extra Live-Blog angelegt, der Fans von Eintracht Frankfurt durchs Wochenende begleitet. Dort finden Sie noch detailliertere Informationen zur SGE, Eindrücke vom Fanfest und aus den Straßen von Berlin. Die wichtigsten Infos zum Bundesligisten lesen Sie selbstverständlich aber auch weiterhin in diesem Ticker.

03.06.23, 21:09 Uhr: Glasner will "die Sau rauslassen"

Oliver Glasner will trotz des verlorenen DFB-Pokalfinals in seinem letzten Spiel mit Eintracht Frankfurt ausgiebig feiern. "Wir werden heute richtig die Sau rauslassen, ich auch. Ich werde bis Montag durchfeiern, das habe ich mir vorgenommen, weil die letzten Wochen und Monate schon sehr anstrengend waren", sagte der Österreicher nach dem 0:2 (0:0) gegen RB Leipzig bei Sky: "Und dann verabschiede ich mich in den Urlaub. Wenn ich irgendwo wieder auftauche, werde ich mich melden." Bezüglich seiner persönlichen Zukunft sei er "sehr entspannt", bekräftigte der 48-Jährige: "Es wird schon das Richtige kommen. Und wenn nicht, ist es wieder mal Zeit, mein Handicap beim Golf zu verbessern."

03.06.23, 20:55 Uhr: Eintracht enttäuscht, aber stolz

Bei Eintracht Frankfurt hielt man trotz der Final-Niederlage im DFB-Pokal den Kopf oben. "Kompliment an Leipzig, aber ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft", sagte Trainer Oliver Glasner. "Wir haben uns Torchancen herausgespielt, haben wenig zugelassen – und dann entscheidet ein doppelt abgefälschter Ball leider die Partie", ergänzte Sportvorstand Markus Krösche. Kapitän Sebastian Rode meinte, dass die Einwechslung von Yussuf Poulsen der "Game Changer" gewesen wäre für die letzten 30 Minuten. "Wir hatten am Ende nicht mehr die Power", so Rode.

Krösche: Sind extrem enttäuscht

03.06.23, 20:48 Uhr: "Faules Ei" - Audio-Reportage zum Finale

Eintracht Frankfurt verliert das Finale gegen RB Leipzig, hier kommen die Highlights der Audio-Reportage von den hr-Reportern Tim Brockmeier und Phil Hofmeister.

03.06.23, 20:15 Uhr: Im Video: Die Tore vom Pokalfinale

Eintracht Frankfurt hat das Pokalfinale gegen RB Leipzig mit 0:2 (0:0) verloren. Hier gibt es die Tore der Partie im Video:

Eintracht verliert das Pokalfinale - die Tore der Partie

03.06.23, 19:56 Uhr: Eintracht unterliegt Leipzig

Eintracht Frankfurt hat das DFB-Pokalfinale am Samstag verloren. Die Hessen mussten sich im Endspiel Bundesliga-Konkurrent RB Leipzig mit 0:2 (0:0) geschlagen geben. Christopher Nkunku (71. Minute) und Dominik Szoboszlai (85.) trafen für die Sachsen, die ihren Titel damit verteidigen konnten. In einer intensiven Partie waren Torchancen Mangelware. Die Eintracht stand defensiv gut, hatte mehr vom Spiel, aber eben zu wenig Abschlüsse. Besonders bitter: Das 0:1 von Nkunku fälschten Aurelio Buta und Evan N'dicka ab. Danach spielte nur noch Leipzig.

03.06.23, 18:13 Uhr: So sah die Choreo der Eintracht-Fans aus

Die Choreographie der Eintracht-Fans beim Pokalfinale

03.06.23, 17:39 Uhr: Glasner mit "ein bisschen Bauchkribbeln"

Oliver Glasner ist vor dem DFB-Pokalfinale so aufgeregt, wie immer vor großen Spielen. "Ich habe ein bisschen Bauchkribbeln und eine gewisse Anspannung“, sagte der Österreicher vor seinem letzten Spiel als Eintracht-Trainer dem ZDF. Während des Interviews spielte im Hintergrund Tankard die SGE-Hymne "schwarz, weiß wie Schnee". Die zahlreichen Eintracht-Fans stimmten direkt mit ein. "Es ist eine Wahnsinns-Stimmung hier. Unsere Fans sind unglaublich und geben uns ein gutes Gefühl", so Glasner.

03.06.23, 17:13 Uhr: Leipzig mit Szoboszlai im Finale

RB Leipzig startet wie erwartet mit einem 4-2-2-2-System ins Pokalfinale. Im Sturm sollen Timo Werner und Christopher Nkunku die Eintracht-Abwehr beschäftigen. Eine Reihe dahinter ziehen Dani Olmo und Dominik Szoboszlai die Fäden. Über den Ungarn war zuletzt spekuliert worden, dass er nicht in der Startelf stehen wird, weil er ein unautorisiertes Interview gegeben hatte.

So spielt Leipzig:

Blaswich – Henrichs, Klostermann, Orban, Halstenberg – Laimer, Haidara – Szoboszlai, Dani Olmo – Werner, Nkunku

03.06.23, 17:01 Uhr: Rode, Max und Buta starten im Finale

Eintracht-Kapitän Sebastian Rode spielt im Finale des DFB-Pokals gegen RB Leipzig (20 Uhr) von Beginn an, Philipp Max startet auf der linken Seite, Aurelio Buta rechts. In der Abwehr verteidigen Evan N'Dicka, Makoto Hasebe und Tuta. Die Offensive besteht aus Daichi Kamada, Mario Götze und Randal Kolo Muani vorne. Jesper Lindström sitzt erst einmal nur auf der Bank.

So spielt die Eintracht im Pokalfinale.

So spielt die Eintracht im Pokalfinale.

03.06.23, 16:57 Uhr: Trapp: Bestmöglicher Abschied für Glasner

Frankfurts Torhüter Kevin Trapp will einen gebührenden Abschied für Trainer Oliver Glasner mit dem Pokalsieg sichern. "Ich finde es unheimlich wichtig, weil wir mit Oliver auch durch sehr schwierige Phasen gegangen sind. Er ist sehr ehrgeizig, sehr ambitioniert und nimmt alles sehr ernst. Oliver ist ein Trainer, der überall erfolgreich war", sagte Trapp im Interview mit Sky. "Er hat einen der größten Titel gewonnen, den man mit dem Verein erreichen kann. Er verdient den bestmöglichen Abschied. Es gibt nichts Schöneres, als sich mit lachenden Gesichtern zu verabschieden. Das haben wir alle vor."

03.06.23, 15:48 Uhr: Götze: Gutes Omen gegen Leipzig

Gute Omen für Frankfurts Mario Götze beim Finale gegen RB Leipzig: Der Offensivmann feiert am Samstag seinen 31. Geburtstag, außerdem gab er am Freitag seine Vertragsverlängerung bei den Hessen bekannt. Hinzu kommt, dass Götze beim letzten Heimspiel der Eintracht gegen RB eine Gala-Vorstellung lieferte (Endstand 4:0). Hier kommt ein Zusammenschnitt seiner besten Szenen:

Götzes beste Szenen gegen Leipzig im Video (Erste Halbzeit)

Götzes beste Szenen gegen Leipzig im Video (Zweite Halbzeit)

03.06.23, 15:44 Uhr: Haller: Schreibt Geschichte!

Borussia Dortmunds Stürmer Sébastien Haller hat seinen ehemaligen Clubkollegen von Eintracht Frankfurt vor dem DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig die besten Wünsche übermittelt. "Ich glaube nicht, dass Ihr noch mehr Motivation braucht. Schreibt Geschichte, wie wir es in der Vergangenheit geschafft haben. Ich hoffe, Ihr werdet die Trophäe in den Himmel recken", sagte Haller in einem am Samstag von der Eintracht veröffentlichten Video des Franzosen.

03.06.23, 15:16 Uhr: 3.000 Fans beim Marsch

Tausende Fans von Eintracht Frankfurt sind am Samstagnachmittag vom Theodor-Heuss-Platz zum DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion gezogen. Dabei blieb es friedlich, wie ein Sprecher der Berliner Polizei der dpa sagte. Lediglich ein paar Nebeltöpfe seien gezündet worden. Rund 3.000 Frankfurter hätten an dem Fanmarsch teilgenommen. Der Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hammarskjöldplatz, wo die Anhänger von Frankfurts Gegner RB Leipzig feierten. Zu Zusammenstößen zwischen den Fangruppen kam es nicht, sagte der Sprecher der Polizei. Das habe man verhindert. Auch die Leipziger seien nun auf dem Weg zum Stadion.

03.06.23, 14:44 Uhr: 50.000 Frankfurter im Stadion?

Die Zahl von 50.000 Eintracht-Fans im Stadion wird immer realistischer, wie hr-Sport-Reporter Mark Weidenfeller aus Berlin berichtet. Die Eintracht habe in den Stunden vor dem Spiel noch mehr als 1.000 Tickets aus dem Hut gezaubert, diese auf dem Fanfest gegen Bargeld verkauft und selbst VIP-Tickets hätten für 500 Euro innerhalb von Sekunden Abnehmer gefunden. Wie klar die Kräfteverhältnisse ausfielen, verdeutlichte zudem ein Blick in den großen Store des Ausrüsters beider Vereine in Berlin. Während das Frankfurter Final-Trikot bereits am Freitag nach 30 Minuten restlos ausverkauft war, sah die sächsische Fan-Utensilien-Ecke auch am Samstagnachmittag noch bestens gefüllt aus. Hier geht es zum kompletten Text aus Berlin:

 

Bilder vom Leipziger Fantreff

Nicht ganz so voll: Der Fantreff von RB Leipzig.

03.06.23, 13:54 Uhr: Sow warnt vor Leipziger Zentrum

Frankfurts Djibril Sow warnt vor den spielstarken Offensiven des Final-Gegners RB Leipzig. "Leipzig spielt fast ohne echte Flügel, praktisch alles läuft durchs Zentrum. Und da haben sie mit Olmo, Forsberg und Nkunku unglaubliche Qualität", so Sow in einem Interview mit der Bild-Zeitung. "Das wird eine große Herausforderung für uns Mittelfeldspieler und die Innenverteidiger, das zu unterbinden. Man muss immer aktiv sein und sie beschäftigen." Der defensive Mittelfeldmann ließ seine Zukunft im Interview offen. "Wenn ein Angebot kommt, schauen wir (mit Markus Krösche) uns das gemeinsam an. Ich habe keine Tür zugemacht – weder für eine Vertragsverlängerung noch, dass ich im Sommer gehe." Sow blickte auch auf die schwierige Rückrunde und gestand ein, dass das Champions-League-Spiel gegen Neapel ein Knackpunkt gewesen sei: "Alle haben darauf hingefiebert, und plötzlich waren wir chancenlos. Da war plötzlich eine Grenze erreicht. Und ab da war es verkrampft."

03.06.23, 13:31 Uhr: Leipziger Pokal-Choreo teilweise untersagt

Die Fans von RB Leipzig können ihre Choreografie für das Pokalfinale am Samstagabend nicht wie geplant umsetzen. Der Fanclub Rasenballisten teilte am Samstag mit, dass Teile der Choreografie die Auflagen des Deutschen Fußball-Bundes nicht erfüllt haben und somit nicht genehmigt wurden. Um trotzdem ein einheitliches Bild in der Kurve am Marathontor zu schaffen, rief der Fanclub die Anhänger dazu auf, in Rot zu kommen. Offenbar gab es aufgrund des bei der Choreografie verwendeten Materials Sicherheitsbedenken, berichtete die Bild.

03.06.23, 13:31 Uhr: Fischer: Tradition gegen Konstruktion

Frankfurts noch amtierender Präsident Peter Fischer hat vor dem Pokalfinale zu den Fans gesprochen. "Der große Traditionsklub gegen eine Konstruktion - wir müssen die schlagen, ganz Fußball-Deutschland drückt uns die Daumen", so Fischer auf der Bühne. Er wolle als Pokalsieger-Präsident gehen. "Ich will, dass ihr keine Stimme mehr habt nach dem Spiel. Ihr sollt das Stadion ohne Stimme verlassen, aber mit Pokal", appellierte der 67-Jährige. Fischer weiter: "Ihr seid meine Familie, ich schenk euch mein Herz, meine Leidenschaft und meine Liebe für diesen Klub." Während man selbst 131 000 Mitglieder habe, kriegen "die von Leipzig ihre Mitglieder in einen VW-Bus", spottete der Funktionär. Fischer wurde immer wieder von den feiernden Fans unterbrochen. Die Anhänger stimmten Sprechgesänge wie "Peter, noch ein Jahr" oder "Peter ist der beste Mann der Welt" an. Der Präsident kündigte an, vor dem Endspiel auch noch zur Mannschaft sprechen zu wollen. Auf die Frage, was er Kevin Trapp und Co. sagen werde, antwortete Fischer den Journalisten im kleinen abgesperrten Bereich hinter der Bühne: "Das ist der letzte Pokal, den ich mit Euch gewinnen kann. Also müsst ihr auch mal was für mich tun."

03.06.23, 12:50 Uhr: Schweigeminute: Eintracht bittet um Verständnis

Vor dem DFB-Pokalspiel zwischen der Eintracht und RB Leipzig am Samstag (20 Uhr) wird es eine Schweigeminute für den bei einem Fußballturnier ums Leben gekommenen Jugendlichen geben. Während dieser Schweigeminute findet auf der Eintracht-Fan-Seite allerdings der Aufbau der seit drei Wochen vorbereiteten Choreografie statt. Aus diesem Grund betonte Frankfurts Vorstandsmitglied Philipp Reschke gegenüber Medienvertretern: "Wir tragen die Schweigeminute vollumfänglich mit, jeder einzelne Fan. Aber sie wird kollidieren mit der Choreografie, das lässt sich nicht vermeiden. Wir kommen also möglicherweise in die Verlegenheit, dass es nicht so angemessen still ist, wie man es sich wünscht. Das hat nichts mit fehlendem Respekt zu tun." Reschke bat um Verständnis, die Choreo sei lange vorbereitet und nicht minutiös getaktet, aus diesem Grund könnten beispielsweise Fahnen heruntergereicht werden und die Stille stören.

03.06.23, 12:12 Uhr: Eintracht verkauft letzte Tickets an die Fans

Eintracht Frankfurt hat am Samstagmittag rund um den Breitscheidplatz in Berlin die letzten verfügbaren Tickets an die Fans gebracht. Der Verein hatte kurzfristig noch knapp 1000 Karten für das Pokalfinale am Abend vom DFB zur Verfügung gestellt bekommen. Eintracht-Vorstand Axel Hellmann hatte die spontane Verkaufsaktion zuvor über Twitter angekündigt. Laut Eintracht sind die Tickets inzwischen vergriffen, der Verein versuche aber, noch weitere zu bekommen.

03.06.23, 11:40 Uhr: Tausende Eintracht-Fans feiern auf Breitscheidplatz

Bei sehr warmem Wetter sind in Berlin tausende Eintracht-Fans auf dem Breitscheidplatz zusammengekommen - wie verabredet die meisten in schwarzen Klamotten. Beim traditionellen Fanfest gibt es Musik und Interviews, später wird auch noch Präsident Peter Fischer zu den Anhängern sprechen. "Toll, dass wir das erleben dürfen", sagte Niko Arnautis, Trainer der Eintracht Frankfurt Frauen, auf der Bühne.

Die Eintracht-Fans feiern auf dem Breitscheidplatz.

Die Eintracht-Fans feiern auf dem Breitscheidplatz.

03.06.23, 10:40 Uhr: Eintracht-Fans stimmen sich auf SGE-Sightseeing-Bus ein

In Berlin steigt wenige Stunden vor Anpfiff des DFB-Pokalfinals die Stimmung. Kurz nach dem Start des Fanfests auf dem Breitscheidplatz nutzten einige Frankfurter Fans einen von der Eintracht organisierten Sightseeing-Bus, um eine Runde über den Ku‘damm zu drehen und sich mit bekanntem Liedgut auf den Abend einzustimmen. Der Platz an der Gedächtniskirche, der offizielle Treffpunkt aller Eintracht-Fans, war bereits um 12 Uhr sehr gut gefüllt.

03.06.23, 10:29 Uhr: Meier zum Pokalsieg 2018: War sehr emotional

Alex Meier schwärmt noch heute vom Pokalsieg mit der Eintracht 2018. "Das ist natürlich ein Moment, den man in seinem Leben nie mehr vergessen wird", sagte er im Interview am Freitagabend in Berlin. Meier stand damals nicht auf dem Platz, durfte aber gemeinsam mit David Abraham den Pokal entgegennehmen und in die Höhe recken. "Das war sehr emotional." Auch für das Spiel gegen Leipzig am Abend glaubt er an sein Team. "Mein Tipp ist 2:0 für die Eintracht. Die Leipziger haben alleine schon vor der Kulisse Respekt."

Alex Meier: Pokalsieg 2018 war sehr emotional

03.06.23, 09:18 Uhr: Die wichtigsten Informationen zum Pokalfinale

Am Samstagabend geht es für Eintracht Frankfurt um den nächsten Titel: Zum neunten Mal steht das Team im Finale um den DFB-Pokal. Wie ist die Ausgangslage, wer fällt aus und auf welche Spieler muss man achten? Wir haben die wichtigsten Informationen hier zusammengetragen.

03.06.23, 08:04 Uhr: DFB-Präsident Neuendorf freut sich auf "großes Spiel"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf drückt beim Pokalfinale zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig an diesem Samstag (20.00 Uhr) keinem Team besonders die Daumen. "Als DFB-Präsident muss man da objektiv und neutral sein. Der Gewinner ist bei solchen großen Spielen immer der Fußball insgesamt", sagte der 61-Jährige am Freitag am Rande eines Events der Bild-Zeitung. So wie der letzte Bundesliga-Spieltag "Werbung für den Fußball" gewesen sei, werde es jetzt auch das Pokalfinale, prophezeite Neuendorf: "Wir haben so tolle Halbfinalspiele gesehen und so tolle Torjäger mit Nkunku und Kolo Muani, wir haben sicher ein großes Spiel, auf das wir uns freuen können."

Mehr Ticker-Einträge finden Sie hier