Peter Tschentscher (M, SPD), Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg, Almut Möller (SPD), Staatsrätin der Senatskanzlei, und Michael Otremba, Geschäftsführer Hamburg Tourismus GmbH, stehen vor den großen Buchstaben des Wortes "Moin" am Bootsanleger am Jungfernstieg.

Hamburg Tag der Deutschen Einheit 2023: Hamburg erwartet Hunderttausende

Stand: 19.09.2023 06:06 Uhr

Hamburg steht vor einem der größten Feste seiner jüngeren Geschichte. In zwei Wochen richtet die Stadt die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus - und rechnet mit Hunderttausenden Gästen.

Peter Tschentscher (M, SPD), Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg, Almut Möller (SPD), Staatsrätin der Senatskanzlei, und Michael Otremba, Geschäftsführer Hamburg Tourismus GmbH, stehen vor den großen Buchstaben des Wortes "Moin" am Bootsanleger am Jungfernstieg.

Peter Tschentscher (M, SPD), Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg, Almut Möller (SPD), Staatsrätin der Senatskanzlei, und Michael Otremba, Geschäftsführer Hamburg Tourismus GmbH, stehen vor den großen Buchstaben des Wortes "Moin" am Bootsanleger am Jungfernstieg.

Nicht nur der Rathausmarkt, die gesamte Hamburger Innenstadt wird zwei Tage lang zur Bühne. Auf vielen Straßen und Plätzen können die Bürgerinnen und Bürger ihr Land mal ganz anders kennenleren. Der Aufwand sei groß wie nie, sagt Sascha Albertsen von Hamburg Tourismus. "Die Hamburger können sich auf ein buntes Programm mit mehr als 400 beteiligten Institutionen und Betrieben freuen", so Albertsen.

Polizei, Feuerwehr und viele Vereine dabei

Auf der Blaulichtmeile am Rathaus kann man in Fahrzeuge und Boote von Polizei und Feuerwehr klettern. Der Ballindamm wird zur Vereinsmeile. Dort präsentieren sich 55 Vereine und Verbände, von den Hamburg Towers bis zum DFB mit der Fußball-Europameisterschaft. Der Gänsemarkt zeigt Zukunftsprojekte, speziell für Jugendliche.

Bundesländer zeigen sich auf der Mönckebergstraße

Die Ländermeile befindet sich auf der Mönckebergstraße. "Die Bundesländer lassen sich da durchaus etwas einfallen", erzählt Albertsen. Der Bereich von Thüringen sei dem Umriss einer Burg nachempfunden. Bei Rheinland-Pfalz könne man eine Art Weinkeller vorfinden.

Hauptbühne schwimmt auf der Binnenalster

Die Hauptbühne für 3.500 Gäste schwimmt auf der Binnenalster. Dort präsentiert der NDR am 2. und 3. Oktober Stars von Alex Christensen bis Michael Schulte. Die Hotels in Hamburg sind schon jetzt gut gebucht.

Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 19.09.2023 | 06:00 Uhr