So wie in dieser Visualisierung soll das DESY-Besucherzentrum DESYUM in Hamburg einmal aussehen.

Hamburg DESY: Grundstein für Besucherzentrum gelegt

Stand: 31.05.2023 17:24 Uhr

Es soll das neue Aushängeschild des Forschungszentrums Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld werden: Am Mittwoch wurde der Grundstein für das Besuchszentrum DESYUM gelegt.

So wie in dieser Visualisierung soll das DESY-Besucherzentrum DESYUM in Hamburg einmal aussehen.

So wie in dieser Visualisierung soll das DESY-Besucherzentrum DESYUM in Hamburg einmal aussehen.

Das sechsstöckige Gebäude soll Treffpunkt für Forschende sowie Besucherinnen und Besucher werden. Auf zwei Etagen soll es eine faszinierende, interaktive Wissenschaftsausstellung für alle geben, die sich für Wissenschaft interessieren, versprach DESY-Chef Helmut Dosch. Das DESYUM werde das Schaufenster des Forschungszentrums zur Welt, sagte er.

Fegebank: "Herausragende Visitenkarte"

Und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) zeigte sich davon überzeugt, dass das DESYUM nicht nur eine herausragende Visitenkarte für DESY, sondern für die gesamte Science City Bahrenfeld werde. Der Bau mit mehr als 3.200 Quadratmetern Nutzfläche soll eine Fassade aus recyceltem und recycelbarem Aluminium bekommen. Das energieeffiziente Gebäude wird an das Nahwärmenetz des Forschungszentrums angeschlossen und mit Abwärme aus den Teilchenbeschleunigern beheizt.

DESYUM soll in zwei Jahren fertig sein

Die Baukosten inklusive der ersten Wissenschaftsausstellung belaufen sich auf knapp 29 Millionen Euro. Das Bundesforschungsministerium übernimmt 90 Prozent davon, Hamburg schießt 10 Prozent dazu. In zwei Jahren soll das Gebäude fertig sein und die erste Ausstellung eröffnet werden.

Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 31.05.2023 | 19:00 Uhr