
Baden-Württemberg Nach tödlichem Unfall: Bahnstrecke bei Ubstadt-Weiher bleibt gesperrt
Zwei Tage nach dem tödlichen Unfall zwischen einer Stadtbahn und einem Tanklaster bei Ubstadt-Weiher (Kreis Karlsruhe) bleibt die Zugstrecke gesperrt. Wie lange ist noch unklar.
Seit Dienstag ist die Bahnstrecke bei Ubstadt-Weiher gesperrt. Nach dem Zusammenstoß eines Tanklasters mit einer Stadtbahn steht das Ausmaß der Umweltschäden noch nicht fest. Gutachter sind vor Ort und prüfen, was getan werden muss. Bei dem Unfall sind drei Menschen gestorben. Laut Staatsanwaltschaft Karlsruhe gibt es am Donnerstag keinen neuen Ermittlungsstand zur Unfallursache.
Abtransport der Bahnteile bei Ubstadt-Weiher muss abgeschlossen sein
Bis Freitagnachmittag sollen die ausgebrannten Teile der Stadtbahn abtransportiert werden. Dafür sind aufwendige Kranarbeiten notwendig.

Mit einem Kran werden die Teile der ausgebrannten Bahn von den Gleisen gehoben.
Erst wenn die Bahn von der Strecke entfernt, könne das genaue Schadensausmaß entlang der Strecke beurteilt werden, so Nicolas Lutterbach von der Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) gegenüber dem SWR.
Wir haben den Schienenersatzverkehr über das Wochenende verlängert, weil schon jetzt absehbar ist, dass der Bahnverkehr nicht am Montag wieder aufgenommen werden kann. Nicolas Lutterbach, Sprecher der AVG
Klar ist bereits jetzt, dass die Oberleitung an der Strecke repariert werden muss. Der Schienenersatzverkehr (SEV) für die Linien S31 und S32 zwischen Zeutern und Odenheim ist über das Wochenende verlängert worden. Eine längere Sperrung sei aktuell nicht auszuschließen, heißt es seitens der AVG. Frühestens am Freitagnachmittag könne man abschätzen, welche Schäden am Gleisbett vorliegen.
Landratsamt Karlsruhe: Umweltschäden müssen erneut begutachtet werden
Das Umweltamt des Landkreises Karlsruhe war am Mittwoch erneut vor Ort, um die Lage und Schäden einzuschätzen. Nach aktuellem Stand sei das Gleisbett auf einer Länge von etwa 30 Metern und die angrenzende Ackerfläche von etwa 20 auf 20 Meter ist mit Löschwasser, Löschschaum und Heizöl verschmutzt. Der verunglückte Tanklaster hatte mehrere Tausend Liter Diesel geladen. Der an der Unfallstelle vorbeifließende Bach ist den Angaben zufolge nicht belastet.

Abdeckplanen neben der Unfallstelle sollen verhindern, dass der Regen die Verschmutzungen weiterträgt.
Laut Angaben des Landratsamts ist auch das Gleisbett betroffen. Während der Sanierungsarbeiten sei der Bahnverkehr zunächst nicht möglich. Ein Gutachter soll die Unfallstelle nun final bewerten, um festzulegen, wie umfangreich die Maßnahmen sein müssen. Demnach können die Arbeiten voraussichtlich Anfang der neuen Woche beginnen.
Sendung am Do., 13.3.2025 14:00 Uhr, SWR4 am Nachmittag, SWR4