Hintergrund

Nach der Landtagswahl in Niedersachsen Neue Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat

Stand: 21.01.2013 12:05 Uhr

Nach der Landtagswahl in Niedersachsen und dem Wahlsieg von Rot-Grün haben sich die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat verschoben. Schwarz-Gelb regiert nur noch in Bayern, Hessen und Sachsen. Union und FDP kommen somit lediglich auf 15 der 69 Stimmen in der Länderkammer.

Die Wahl in Niedersachsen hat auch die Kräfteverhältnisse im Bundesrat neu geordnet. Nachdem die Wähler in Hannover den Weg für Rot-Grün frei machten, kann das Regierungslager von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Länderkammer nur noch auf 15 der 69 Stimmen zählen. Diese setzen sich zusammen aus den Stimmen von drei christlich-liberalen Koalitionen in Bayern (6), Hessen (5) und Sachsen (4).

Das Oppositionslager kommt nun auf eine absolute Mehrheit von 36 Stimmen aus 8 Bundesländern und kann damit mehr Druck ausüben. Nur Hamburgs SPD-Alleinregierung (3) darf ihre Stimmen ohne Rücksicht auf einen Koalitionspartner abgeben. Die rot-rote Regierung von Brandenburg (4) muss sich intern ebenso abstimmen wie die rot-grünen Kabinette Bremen (3), Nordrhein-Westfalen (6) und Rheinland-Pfalz (4), das erste grün-rote Bündnis in Baden-Württemberg (6) sowie die Koalition von SPD, Grünen und SSW in Schleswig-Holstein (4). Das demnächst wahrscheinlich rot-grüne Niedersachsen hat im Bundesrat 6 Stimmen.

Der sogenannte neutrale Block kommt auf 18 Stimmen aus 5 Ländern. Neutral sind in der Logik des Bundesrats Länder, die von CDU und SPD gemeinsam geführt werden.

Jedes der 16 Bundesländer hat, orientiert an der Zahl seiner Einwohner, drei bis sechs Stimmen. In einer Abstimmung dürfen sie nicht aufgeteilt werden. Jedes Gesetz, jede Verordnung, jeder Antrag, jede Entschließung und auch jede Anrufung des Vermittlungsausschusses braucht mindestens 35 Stimmen, um gebilligt zu werden.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete die tagesschau am 21. Januar 2013 um 20:00 Uhr.