
Höchsttemperaturen Deutschland glüht weiter
Stand: 26.07.2019 12:56 Uhr
An zwei Tagen hintereinander wurden in Deutschland Hitzerekorde geknackt - heute reichen die Werte dafür wohl nicht ganz. Laut Meteorologen bleibt es aber hochsommerlich. Später drohen Gewitter.
Nach den Hitzerekorden bleibt es in Deutschland hochsommerlich - neue Rekorde werden aber vermutlich nicht erreicht. Meteorologen rechnen mit Höchstwerten um 38 Grad Celsius, im Westen könnten es stellenweise noch einmal bis zu 40 Grad sein. Ab dem Nachmittag drohen stellenweise Unwetter.
Am heißesten war es gestern in Lingen im Emsland: 42,6 Grad Celsius bestätigte der Deutsche Wetterdienst (DWD). Der gemessene Wert sei korrekt, sagte ein Sprecher. Der neue Rekordwert fand auch international Beachtung. Die Weltorganisation für Meteorologie twitterte: "Ein Tag, der Wettergeschichte schreiben wird." Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg schrieb: "Vorläufiger neuer deutscher Hitzerekord... 42,6°C! Über 2° wärmer als der alte Rekord."
Ort | Grad Celsius | |
---|---|---|
Lingen (Niedersachsen) | 42,6 (bestätigt) | |
Tönisvorst (NRW) | 41,2 | |
Duisburg-Baerl | 41,2 | |
Köln-Stammheim | 41,1 | |
Bonn-Roleber | 40,9 | |
Kleve (NRW) | 40,9 | |
Düsseldorf | 40,7 | |
Weilerswist-Lommersum (NRW) | 40,6 | |
Trier-Petrisberg | 40,6 | |
Geilenkirchen (NRW) | 40,6 | |
Nörvenich (NRW) | 40,6 | |
Waltrop-Abdinghof (NRW) | 40,5 | |
Bad Neuenahr-Ahrweiler (RLP) | 40,4 | |
Kahl/Main (Bayern) | 40,4 | |
Andernach (RLP) | 40,4 |
Hitze löst hitzige Debatte aus
Die Grünen hatten in einem "Hitzeaktionsplan" das "Recht auf Hitzefrei" für mehrere Berufsgruppen vorgeschlagen. Die Arbeitgeber kritisierten die Forderung: "Immer neue staatliche Einheitsfantasien und Regulierungsregelungen für unsere Unternehmen sind nicht der richtige Weg", sagte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, den Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft".
Der CDU-Wirtschaftsrat bezeichnete die Forderung nach einem Recht auf Hitzefrei als realitätsfern. Generalsekretär Wolfgang Steiger schrieb in einem Gastbeitrag für die "Rhein-Neckar-Zeitung", anfallende Arbeit müsse erledigt werden, "denn nur so kann unsere Wirtschaft funktionieren". Arbeitgeber und Arbeitnehmer fänden seit Jahrzehnten bei Hitze einvernehmliche Lösungen.
Wie Deutschland mit der Hitze umgeht
tagesthemen 22:30 Uhr, 25.07.2019, Jan Koch, WDR
Hitze in ganz Europa
Unter extrem hohen Temperaturen leiden auch Menschen in anderen Ländern Europas: In Paris wurde gestern mit mehr als 42 Grad Celsius ein neuer Hitzerekord gemessen. Meteorologen in den Niederlanden registrierten erstmals seit 75 Jahren mehr als 40 Grad. In Belgien wurde mit knapp 41 Grad der erst am Vortag aufgestellte Rekord wieder gebrochen.
Bahnkunden können kostenlos stornieren
Wegen der hohen Temperaturen können Kunden bei der Deutschen Bahn ihre gebuchten Fahrten im Fernverkehr kostenlos verschieben oder stornieren. Wie die Bahn mitteilte, gilt die Sonderregelung für Reisen mit IC oder ICE auch heute für alle Angebote, inklusive Spar- und Supersparpreise. Auch Platzreservierungen können kostenfrei umgetauscht werden.
Der Betreiber des europäischen Hochgeschwindigkeitszuges Thalys hatte gestern wegen der Hitze den Verkauf seiner Tickets vorerst eingestellt. "Aufgrund schwerwiegender Störungen wegen der außergewöhnlichen Wetterbedingungen sind wir gezwungen, den Verkauf auf allen unseren Linien einzustellen", schrieb der Konzern bei Twitter.
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 26.07.2019
- Alle Meldungen vom 26.07.2019 zeigen