
Statistisches Bundesamt Frauen beim ersten Kind immer älter
Deutschlands Mütter sind bei der Geburt ihres ersten Babys immer älter - ein Trend, der sich inzwischen seit zehn Jahren kontinuierlich fortsetzt. In den anderen EU-Staaten ist es genauso.
Der Trend setzt sich fort: Frauen in Deutschland bekommen immer später ihr erstes Kind. Im Jahr 2020 lag das Durchschnittsalter der Mütter bei ihrer ersten Geburt bei 30,2 Jahren, zehn Jahre zuvor noch bei 29 Jahren, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das Alter bei Geburt des ersten Kindes stieg dabei in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich.
Von den etwa 360.000 Frauen, die im vorvergangenen Jahr ihr erstes Kind zur Welt brachten, waren 0,8 Prozent noch nicht volljährig, 2,9 Prozent waren 40 oder älter.
Damit liegt Deutschland im Trend: Auch in anderen EU-Staaten bekommen Frauen immer später ihr erstes Kind, EU-weit lag das Durchschnittsalter 2020 bei 29,5 Jahren. Im Schnitt am Ältesten waren Italienerinnen mit 31,4 Jahren, am jüngsten waren die Bulgarinnen mit 26,4 Jahren.