DeutschlandTrend
DeutschlandTrend

DeutschlandTrend Große Mehrheit stützt Iran-Deal

Stand: 18.05.2018 00:01 Uhr

Die EU will am Atomabkommen mit dem Iran festhalten - und hat dabei die Mehrheit der Deutschen hinter sich. Laut dem ARD-DeutschlandTrend fordert nur jeder Zehnte, das Abkommen zu kündigen.

Nach dem einseitigen Ausstieg der USA aus dem Iran-Atomabkommen fordern acht von zehn Deutschen (81 Prozent), dass die EU am bestehenden Vertrag mit dem Iran festhält. Nur jeder Zehnte (10 Prozent) plädiert dafür, den USA zu folgen und das Abkommen ebenfalls zu kündigen. Das zeigt der neue ARD-Deutschland Trend für das Morgenmagazin.

Staatliche Investitionen wichtiger als Schuldenabbau

Gefragt wurde auch nach den Steuermehreinnahmen. Bund, Länder und Kommunen können bis zum Jahr 2022 mit 63,3 Milliarden Euro mehr an Steuereinnahmen rechnen als bisher prognostiziert. Was mit diesem Geld passieren soll - darüber sind die Befragten geteilter Meinung. 60 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, die Steuer-Mehreinnahmen für staatliche Investitionen zu verwenden. Einem Drittel (34 Prozent) ist es dagegen wichtiger, dass der Staat mit dem Steuergewinn öffentliche Schulden tilgt.

Staatliche Investitionen werden am häufigsten von Anhängern der Linken (72 Prozent), der SPD (67 Prozent) und der Grünen (64 Prozent) bevorzugt, weniger häufig von den Wählern der FDP (58 Prozent), AfD (56 Prozent) und der Union (55 Prozent).

Sonntagsfrage: Union legt zu, SPD verliert

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union auf 33 Prozent der Wählerstimmen, die SPD auf 17 Prozent. Für die AfD entschieden sich 14 Prozent der Befragten. Die Grünen würden 13 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wählen, die Linke zehn Prozent und die FDP acht Prozent. Insgesamt würde die Regierungskoalition aus Union und SPD 50 Prozent der Stimmen erreichen.

Im Vergleich zum DeutschlandTrend vom 9. Mai 2018 gewinnen Union und Linke jeweils einen Prozentpunkt hinzu, SPD und AfD verlieren jeweils einen Prozentpunkt. Die Stimmenanteile für die Grünen und die FDP bleiben unverändert.

Untersuchungsanlage

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland
Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / Dual Frame (Festnetz- und Mobilfunkstichprobe)
Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)
Fallzahl: 1009 Wahlberechtigte
Erhebungszeitraum: 14. bis 16. Mai 2018
Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
Durchführendes Institut: Infratest dimap

* bei einem Anteilswert von 5 Prozent ** bei einem Anteilswert von 50 Prozent

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete das ARD-Morgenmagazin am 18. Mai 2018 um 05:41 Uhr und 06:11 Uhr.