
Deutlich weniger Flugverkehr Corona sorgt für leeren Himmel
Stand: 30.12.2020 14:09 Uhr
Die Corona-Krise hat sich nachhaltig auf das Reisen per Flugzeug ausgewirkt. Die Lotsen registrierten nicht einmal halb so viele Flüge wie im Vorjahr. Sie überwachten knapp 1,47 Millionen Bewegungen.
Am Himmel über Deutschland war im Corona-Jahr 2020 wenig los: Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat bis einschließlich 27. Dezember knapp 1,47 Millionen Bewegungen von Flugzeugen überwacht. Das waren 56 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres mit 3,33 Millionen Flügen.
In der Weihnachtswoche betrugen die Flugbewegungen einschließlich der Überflüge nur 38,4 Prozent des Vorjahreswertes.
Zuletzt wurden von den Lotsen im Jahr 1989 weniger Verkehrs- und Militärflüge registriert, damals noch allein für den westdeutschen Luftraum. Bisheriges Rekordjahr ist 2018 mit 3,35 Millionen Bewegungen.
Kurze Erholung im Sommer
Der internationale Luftverkehr war im März dramatisch eingebrochen, nachdem immer mehr Länder ihre Grenzen schlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. Eine kurze Erholung gab es im Sommer insbesondere im Europaverkehr. Weiterhin sind zahlreiche Reisebeschränkungen in Kraft.
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 30.12.2020
- Alle Meldungen vom 30.12.2020 zeigen