Bilder
1/3
Faktencheck: Keine "postnatale Abtreibung" gefordert
"The governor stated that he would even allow a newborn baby to come out into the world, and wrap the baby, and make the baby comfortable, and then talk to the mother and talk to the father, and then execute the baby. Execute the baby!" Das behauptete Trump am 11. Februar 2019 in El Paso. Die Aussage ist falsch. | Bildquelle: AP
Screenshot
Schwere Vorwürfe: Einige US-Demokraten wollen angeblich "nachgeburtliche Abtreibungen" legalisieren.
Screenshot
Die Bioethiker stellten bereits 2012 klar, dass sie nicht für eine Legalisierung von "postnatalen Abtreibungen" eintreten.
Donald Trump spricht während einer Wahlkampfveranstaltung in El Paso (Texas).
"The governor stated that he would even allow a newborn baby to come out into the world, and wrap the baby, and make the baby comfortable, and then talk to the mother and talk to the father, and then execute the baby. Execute the baby!" Das behauptete Trump am 11. Februar 2019 in El Paso. Die Aussage ist falsch.
Zum Anfang
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
www.tagesschau.de/faktenfinder/ausland/fake-news-abtreibungen-101.html