
Weltkriegsgedenken in Polen Steinmeier bittet um Vergebung
Stand: 01.09.2019 09:50 Uhr
Von einem "Terrorangriff" hat Bundespräsident Steinmeier 80 Jahre nach dem Angriff auf Wielun gesprochen. Er bat Polen für die "deutsche Gewaltherrschaft" um Vergebung.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Polen 80 Jahre nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs um Vergebung gebeten. "Ich verneige mich vor den polnischen Opfern der deutschen Gewaltherrschaft", sagte er zum Jahrestag des deutschen Überfalls auf das östliche Nachbarland. Deutschland nehme die Verantwortung an, "die unsere Geschichte uns aufgibt", so der Bundespräsident. "Wir wollen und wir werden uns erinnern."
80-jährige Gedenkfeier zum Überfall der Wehrmacht auf Polen
tagesschau 13:15 Uhr, 01.09.2019, Kristin Joachim, ARD Warschau
"Wielun war ein Fanal"
Steinmeier war am Samstagabend nach Polen gereist, um am Morgen gemeinsam mit dem polnischen Staatspräsidenten Andrzej Duda an der Gedenkfeier in Wielun teilnehmen zu können. 1939 flog die deutsche Luftwaffe mehrere Angriffe auf die Stadt. Mindestens 1000 der damals rund 15.000 Einwohner kamen ums Leben. Nahezu zeitgleich kam es zu den ersten Angriffen der Deutschen auf der Halbinsel Westerplatte bei Danzig.
"Wielun muss in unseren Köpfen und in unseren Herzen sein", sagte Steinmeier. "Wielun war ein Fanal, ein Terrorangriff der deutschen Luftwaffe und ein Vorzeichen für alles, was in den kommenden sechs Jahren folgen sollte."
Zudem zeigte er sich dankbar über die Bereitschaft Polens zur Versöhnung: "Deutschland wird immer dankbar dafür sein, dass es nach dem, was Deutsche den Menschen von Wielun und Millionen Menschen auf unserem Kontinent angetan haben, wieder aufgenommen wurde in den Kreis der Europäer."
Das gemeinsame Gedenken der beiden Präsidenten in Wielun ist eine besondere Geste: Duda empfing Steinmeier noch vor Morgengrauen auf dem zentralen Platz der Kleinstadt. Die ersten Bomben, die das Krankenhaus der Stadt trafen, fielen gegen 4.40 Uhr.
Schwierige Anreise für Steinmeier
Der Bundespräsident kam verspätet in Polen an, da der Airbus vom Typ A321 einen technischen Defekt hatte. Steinmeier musste auf eine Ersatzmaschine umsteigen. In den vergangenen Monaten hatte es immer wieder Probleme mit den Flugzeugen der Flugbereitschaft gegeben.
Bisher hatten Gedenkfeierlichkeiten hauptsächlich auf der Halbinsel Westerplatte stattgefunden. In diesem Jahr findet in Wielun neben der Zeremonie auf dem Marktplatz auch eine Kranzniederlegung und Treffen mit Zeitzeugen statt.
Video
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 31.08.2019
- Alle Meldungen vom 31.08.2019 zeigen