
Nach Korea-Gipfel Nordkorea will Atomtestanlage schließen
Stand: 29.04.2018 10:56 Uhr
Nordkoreas Machthaber Kim hat erste konkrete Schritte zur Abrüstung angekündigt. Nach südkoreanischen Aussagen soll das Atomtestgelände bereits im Mai geschlossen werden.
Von Kathrin Erdmann, ARD-Studio Tokio
Bereits in wenigen Wochen will Nordkorea das Atomtestgelände Pungeri schließen. Das gab der südkoreanische Regierungssprecher Yun in Seoul bekannt. Er zitierte Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un mit den Worten:
"Mitte Mai schließe ich das Atomtestgelände. Damit das auch transparent ist, lade ich dazu Experten und Journalistinnen und Journalisten ein."
Allerdings will Kim offenbar nur Fachleute und Presse aus den USA und Südkorea in den Norden einladen. Außerdem wies er Vorwürfe zurück, er würde dort nur die Teile schließen, die nicht mehr nutzbar seien. Die Öffentlichkeit werde aber sehen, dass auch funktionsfähige Bereiche dicht gemacht würden, zitierte der Sprecher Südkoreas den nordkoreanischen Machthaber.
Nordkorea kündigt Schließung von Atomtestanlage an
tagesschau 17:15 Uhr, 29.04.2018, Mario Schmidt, ARD Peking
Schrittweise Denuklearisierung angekündigt
Kim hatte sich bei dem Gipfeltreffen am Freitag mit Südkoreas Präsident auf eine schrittweise Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel verständigt und dies auch in einer Erklärung festgehalten.
Nachdem sich die Weltöffentlichkeit über diesen Schwenk des Diktators bereits verwundert die Augen gerieben hatte, legte er jetzt nach den Worten des südkoreanischen Präsidentensprechers Yun noch einmal nach: "Wir werden versuchen, mit den USA Vertrauen aufzubauen. Wenn man uns nicht angreift und Sicherheit verspricht, warum sollten wir uns weiter mit Atomwaffen belasten?"
Möglicherweise will Kim damit weiter den Boden für ein fruchtbares Gespräch mit US-Präsident Trump bereiten. Diesen soll er nächsten Monat oder spätestens Anfang Juni treffen.
Friedensvertrag bis Ende des Jahres?
Auf dem Gipfel mit Moon hatte sich Kim auch auf einen Friedensvertrag bis Ende des Jahres verständigt. Beide Länder bekundeten den Willen, künftig in Frieden zusammenleben zu wollen und den Austausch auf verschiedenen Ebenen wieder aufleben zu lassen.
Damit das funktioniert, ist es offenbar wichtig, dass beide Seiten auch in derselben Zeit leben. Südkoreas Regierungssprecher Yun erklärt dazu: "Kim hat gesagt, dass er die nordkoreanische Uhrzeit wieder der südkoreanischen anpassen wird." Nordkorea hatte 2015 eine eigene "Pjöngjang-Zeit" geschaffen, indem die Führung die Uhr um eine halbe Stunde zurücksetzen ließ.
Und das heißt: Nordkorea wird seine Uhren eine halbe Stunde vorstellen. Warum der südkoreanische Regierungssprecher Aussagen des nordkoreanischen Machthabers verkündete, ist übrigens nicht bekannt.
Frieden und Abrüstung
Bei dem historischen Gipfeltreffen zwischen Kim und Moon am Freitag hatten sich beide Staatschefs darauf geeinigt, den Waffenstillstand, der nach dem Koreakrieg in den 1950er-Jahren geschlossen wurde, durch einen dauerhaften Friedensvertrag zu ersetzen.
Nordkorea gibt Termin für Schließung des Atomgeländes bekannt
Kathrin Erdmann, NDR
29.04.2018 10:10 Uhr
Video
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 29.04.2018
- Alle Meldungen vom 29.04.2018 zeigen