
Südafrika Neue Corona-Mutation entdeckt
Stand: 19.12.2020 15:40 Uhr
Wissenschaftler haben in Südafrika eine neue Variante des Coronavirus entdeckt. Möglicherweise steht sie im Zusammenhang mit einem schwereren Infektionsverlauf bei jüngeren Menschen. Es ist nicht die erste Mutation des Virus.
In Südafrika ist eine neue Variante des Coronavirus entdeckt worden. Gesundheitsminister Zwelini Mkhize vermutet, dass die 501.V2 genannte Variante eine Ursache für die rasche Ausbreitung der zweiten Corona-Welle im Land sein könnte.
Während der zweiten Viruswelle in Südafrika infizierten sich Ärzten zufolge mehr jüngere Menschen als zuvor. Sie litten zudem häufiger unter einem schwereren Verlauf der Lungenkrankheit Covid-19.
Nicht die erste Mutation
Die neue Virus-Variante wurde von einem Forschungsteam unter Leitung des südafrikanischen Kwazulu-Natal Research Innovation and Sequencing Platform (KRISP) entdeckt, das seit Pandemiebeginn Hunderte Proben untersucht hatte.
Die Wissenschaftler leiteten ihre Forschungsergebnisse auch an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und britische Behörden weiter.
In Großbritannien hatten Forscherteams in ihren Proben kürzlich eine ähnliche Mutation des Coronavirus entdeckt. Laut Mkhize sei diese mitverantwortlich für den starken Anstieg der Infektionszahlen in Teilen Großbritanniens gewesen. Seit Beginn der Pandemie wurden bereits mehrere Varianten des Coronavirus gefunden.
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 19.12.2020 und vom 18.12.2020
- Alle Meldungen vom 19.12.2020 zeigen
- Alle Meldungen vom 18.12.2020 zeigen