
Parlamentswahl in Portugal Costas Sozialisten Wahlsieger
Stand: 07.10.2019 02:08 Uhr
Bei der Parlamentswahl in Portugal liegen nach Auszählung fast aller Stimmen die regierenden Sozialisten vorn. Doch die Partei von Ministerpräsident Costa wird sich wieder einen Koalitionspartner suchen müssen.
Die regierenden Sozialisten haben die Parlamentswahl im früheren Euro-Krisenland Portugal mit großem Vorsprung gewonnen. Die Sozialistische Partei (PS) von Ministerpräsident António Costa erhielt 36,65 Prozent Stimmen. Die stärkste Oppositionskraft, die konservativen Sozialdemokraten (PSD), kam auf 27,9 Prozent.
Stefan Schaaf, ARD Madrid, zzt. Lissabon, zum Wahlsieg der Sozialisten
tagesthemen 23:15 Uhr, 06.10.2019
Die Zahl der sozialistischen Abgeordneten wird sich von bisher 86 auf mindestens 106 erhöhen. Die erhoffte absolute Mehrheit von 116 der 230 Sitze in der Lissabonner Assembleia da República verpassten die Sozialisten. Die letzten vier Parlamentssitze werden nach Auszählung der Stimmen der Briefwähler erst in den nächsten Tagen vergeben.
Costa ist damit weiterhin auf die Unterstützung anderer Parteien angewiesen sein. In der ablaufenden Legislaturperiode war er ohne formelle Koalitionsbildung vom marxistischen Linksblock (BE) und dem grün-kommunistischen Bündnis CDU unterstützt worden.
Der BE kam auf 9,67 Prozent, das Bündnis CDU auf 6,46 Prozent.
Aufschwung nach Schuldenkrise
Nach einer schweren Schuldenkrise befindet sich Portugal seit einigen Jahren wirtschaftlich wieder im Aufschwung. Nach seinem Amtsantritt vor vier Jahren beendete Costas den rigorosen Sparkurs der konservativen Vorgängerregierung: Er nahm Einschnitte bei den Löhnen im öffentlichen Sektor und bei der Rente zurück, gleichzeitig profitierte er von der guten Konjunktur, um die Verschuldung zurückzufahren.
Regierende Sozialisten siegen laut Prognosen
Oliver Neuroth, ARD Madrid, zzt. Lissabon
06.10.2019 22:24 Uhr
Video
Audio
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 07.10.2019 und vom 06.10.2019
- Alle Meldungen vom 07.10.2019 zeigen
- Alle Meldungen vom 06.10.2019 zeigen